AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rückkehr mit Facelift: VW e-Up

Elektro-Zwerg

Das kleinste Elektroauto von Volkswagen ist ab sofort - im facegelifteten Design - bestellbar. Die Preise für den E-Up starten bei 26.990 Euro.

mid/rlo

Der Einstieg in die Welt des elektrischen Up hat seinen Preis. 26.990 Euro verlangt VW in Österreich für seinen kleinsten Stromer, der ab sofort bestellbar ist (Deutschland: 26.900 Euro).

Eine Menge Geld, wenn man bedenkt, dass der Up als Basis-Benziner ab knapp 10.000 Euro zu haben ist. Dafür kommt der City-Stromer jetzt mit Smartphone-Integration, Scheinwerfern mit LED-Tagfahrlicht und neu gestalteten Rückleuchten daher.

Angetrieben wird der E-Up von einem Elektromotor mit 60 kW/82 PS und einem Drehmoment von 210 Newtonmeter. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h vergehen 13 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h.

Die im Wagenboden integrierte Lithium-Ionen-Batterie verfügt über eine Kapazität von 18,7 kWh. Damit soll der 1.139 kg schwere elektrische Up im Durchschnitt bis zu 160 Kilometer weit kommen. Das hängt aber wie immer stark von Streckenprofil, Fahrstil, Zuladung und Außentemperatur ab. Den Verbrauch gibt der Hersteller mit 11,7 kWh auf 100 Kilometer an.

Serienmäßig sind beim E-Up Klimaautomatik, beheizbare Frontscheibe, Lederlenkrad und die City-Notbremsfunktion mit an Bord. Neu dazugekommen sind ein Regensensor, das Radio "Composition Phone" mit Telefon-Freisprecheinrichtung und die Smartphone-Integration "maps + more dock".

Hier wird das Handy über der Mittelkonsole eingeklinkt, via Bluetooth mit dem E-Up gekoppelt - und so wird das Smartphone per Volkswagen App dann zum Infotainmentsystem mit Navigationsfunktion und Bordcomputer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.