AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feine Mischung

Mit dem BMW 6er Gran Turismo zeigen die Bayern, wie eine Oberklasse-Schrägheck-Limousine aussehen kann: besser als der Vorgänger 5er GT.

mid/wp

Das Konzept für den Reisewagen BMW 5er GT hörte sich gut an, die Ausführung wirkte jedoch klobig-unbeholfen. Auf den 5er Gran Turismo von BMW aus dem Jahr 2009 folgt jetzt der konsequent auf seidige Eleganz getrimmte BMW 6er Gran Turismo.

Wie bisher mit hohem Anspruch: Reisekomfort der Oberklasse samt Heckklappen-Bonus soll sich verbinden mit der Ästhetik eines Coupés. Schon beim ersten Papiervergleich schimmert die Ahnung durch: Ja, das könnte diesmal besser klappen.

Drei Versionen des rundum neuen 6er GT führt BMW zur IAA im September nach Frankfurt, in den Markt gleitet der 5,09 Meter lange viertürige, und im Vergleich zum 5er GT um rund 150 Kilogramm erleichterte 6er GT dann von November 2017 an. Für Ian Robertson, BMW-Vertriebschef, ist dieser 6er ein "Fahrzeug der Extraklasse für das obere Ende" des Modellprogramms.

Schon mit Blick auf den Radstand darf dem BMW-Mann jede Menge Zustimmung gewiss sein. Denn der die Innenraumverhältnisse definierende Abstand zwischen den Achsen streckt sich jetzt mit 3,07 Meter auf die großzügige Weite des 7er-BMW und nährt die berechtigte Vermutung, der neue 6er GT könnte als künftige, schnittigere Version der großen Luxus-Limousine auftreten. Auch das Design ist an den 7er angelehnt (natürlich auch an den sehr ähnlich geratenen 5er), mit dem in die Jahre gekommenenen 6er teilt der Neue hingegen nur den Namen.

Das Debütmotoren-Trio kommt durchwegs mit 8-Gang Steptronic und Normverbrauchswerten von 4,9 bis 7,4 Liter. Beide Top-Versionen mit Reihensechszylinder treten auf Wunsch statt mit Hinterrad- mit dem hauseigenen xDrive-Allradantrieb an.

Am sparsamsten ist die 630d-Dieselversion xDrive Gran Turismo mit dem 3-Liter-Reihensechszylinder und 195 kW/265 PS für 69.500 Euro. Der Einstieg in die große Turismo-Welt gelingt mit dem 630i für 62.300 Euro, nur ein 2-Liter-Vierzylinder unter der Haube, aber 190 kW/258 PS wirken dank Doppel-Turbo auf die Hinterachse.

Für 70.700 Euro kommt der standesgemäß mit dem 3-Liter-Reihensechser-Otto befeuerte 640i xDrive Gran Turismo und hält nicht nur 250 kW/ 340 PS, sondern auch ein dickes Drehmoment von 450 Newtonmeter schon bei 1.380/min bereit. Die Preise gelten durchwegs für Deutschland, Österreich-Tarife stehen noch nicht fest.

Allen 6er GT sind fulminante Beschleunigungen zu eigen, selbst der Diesel bewegt sich in etwa sechs Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h.

Den Übergang vom 5er zum 6er Gran Turismo nutzt BMW auch zur technischen Neu-Positionierung. So gehört wie beim 5er Touring die Hinterachs-Luftfederung zur Serienausstattung, überhaupt wurde das gesamte Fahrwerk neu positioniert und kann mit zahlreichen Optionen weiter aufgepeppt werden. Schnittiger wurde die Karosserie, der Luftwiderstandsbeiwert sinkt auf bis zu 0,25 und das Gepäckraum-Grundvolumen wird jetzt mit üppigen 610 Liter angegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed