AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat macht Gewinn und plant drittes SUV Seat Arona 2017

SUV-Offensive

Seat ist mit seiner aktuellen Modellpolitik auf Erfolgskurs. Der soll mit zwei weiteren SUV-Modellen unter und über dem Ateca gestützt werden.

mid/mk

Seat hat 2016 das beste Ergebnis seit der Zugehörigkeit zum VW-Konzern erwirtschaftet. Finanzvorstand Holger Kintscher beziffert den Umsatz auf 8,6 Milliarden Euro. Vor allem aber kann er nach langer Zeit wieder Gewinn melden.

Nach 217 Millionen Euro Verlust 2013, 167 Millionen 2014 und immer noch 7 Millionen Euro minus 2015 konnte Kintscher 2016 stolze 143 Millionen Profit verbuchen. 409.000 Fahrzeuge hat die Marke 2015 im Hauptsitz Martorell nahe bei Barcelona produziert, 9.000 Einheiten mehr als im Vorjahr und 30 Prozent mehr als 2012. Vorstandschef Luca de Meo kommentiert die Zahlen mit Bescheidenheit. Das gute Abschneiden 2016 sei auf die Arbeit der gesamten Mannschaft und seiner Vorgänger zurückzuführen, sagt der Ende 2015 von Audi zu Seat gewechselte Italiener.

In die Zukunft blicken die Marken-Chefs mit größter Zuversicht. Denn das erst Ende 2016 gestartete Kompakt-SUV Ateca konnte mit 24.000 verkauften Fahrzeugen die Absatzzahlen des abgelaufenen Jahres nur noch unwesentlich beeinflussen. Welches Potenzial der Ateca hat, zeigen die Januar- und Februar-Zahlen: In diesen Monaten konnte Seat insgesamt 55.000 beziehungsweise rund 64.000 Fahrzeuge verkaufen. Hält die Tendenz an, ist ein Rekordjahr nicht auszuschließen, zumal sich in naher Zukunft auch die neue Generation des Kleinwagens Ibiza ins Geschehen einmischen wird.

Auf der Produktseite herrscht ebenfalls Aufbruchsstimmung. Seat ist die erste Konzernmarke, die mit der neuen A0-Plattform des modularen Querbaukasten MQB arbeiten darf. Darauf wird ein weiteres SUV entstehen, dessen Name "Arona" bereits veröffentlicht wurde. Doch noch ein weiteres Fahrzeug in dieser immer weiter wachsenden Fahrzeugklasse geplant. "Large SUV" heißt der Arbeitstitel des oberhalb des Ateca angesiedelten Wagens. Sieben Sitze soll er haben und 2018 das Licht der Welt erblicken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.