AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Focus: Rückfahrkamera mit „Split View“

Volle Kraft rückwärts

Die Rückfahrkamera des neuen Ford Focus kann auf Wunsch „um die Ecke schauen“ und vereinfacht Rückwärtsfahren auf diese Art entscheidend.

Wie die „Accident Advice Helpline“ aus Großbritannien unter Berufung auf eine aktuelle Umfrage unter 2.000 britischen Autofahrern berichtet, werden vier der fünf schwierigsten Fahrmanöver mit Rückwärtsfahren assoziiert, darunter das Ein- und Ausparken.

Gut zu wissen: Auf Wunsch macht der neue Ford Focus den Fahrer auf Gefahren aufmerksam, die um die Ecke lauern. Direkt oberhalb des Kfz-Heck-Kennzeichens befindet sich eine 180 Grad-Weitwinkel-Kamera mit „Split View“-Technologie.

Der Fahrer kann beim Rückwärtsfahren somit Hindernisse oder Verkehrsteilnehmer wie etwa andere Kraftfahrzeuge, Fußgänger oder Radfahrer auf beiden Seiten hinter dem eigenen Fahrzeug wahrnehmen. Auf der Monitor-Anzeige werden darüber hinaus spezielle grafische Symbole für die Breite und Mittellinie des Fahrzeugs angezeigt, die unter Berücksichtigung des Lenkwinkels errechnet werden – das Manövrieren wird sicherer und einfacher.

Aktiver Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion

In Verbindung mit dem für den neuen Ford Focus lieferbaren 8-Gang-Automatikgetriebe wurden die Funktionen des Aktiven Park-Assistenten zusätzlich in Richtung teilautomatisierte Fahrzeugführung (Autonomie-Level 2) erweitert. Per Knopfdruck übernimmt der Aktive Park-Assistent „Plus“ nicht nur die Lenkung, sondern zusätzlich auch das Gas- und Bremspedal sowie die Gangwechsel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.