AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wer kann, der kann

Der neue Audi RS 6 Avant kann ordentlich loslegen - von Null auf 100 km/h ist er dank seines 600 PS starken V8-Motors in gerade mal 3,6 Sekunden.

mid/rhu

Wer kann, der kann. Und wer hat, der darf das auch zeigen. Etwa der neue Audi RS 6 Avant. Der kann ordentlich loslegen - von Null auf 100 km/h ist er in gerade mal 3,6 Sekunden.

Und er hat einen ziemlich kräftigen V8 unter der Haube. Was auch zu sehen ist: Denn die Karosse des RS 6 ist im Vergleich zum A6 in vielen Teilen neu gezeichnet - ziemlich knackig-sportlich, daran besteht nach dem ersten Blick kein Zweifel.

Apropos Beschleunigung: Der 4.0 TFSI mit einer Leistung von 441 kW/600 PS ist bei freigeschaltetem Dynamikpaket plus für 305 km/h gut. Serienmäßig wird bei 250 Sachen abgeregelt, mit dem ersten Dynamikpaket bei 280. Und noch eine Zahl für Statistik-Fans: Die 200er-Marke reißt der mit Allradantrieb und Achtstufen-tiptronic ausgestattete RS in zwölf Sekunden. Den Verbrauch gibt Audi je nach Bereifung mit 11,5 bis 11,7 Liter pro 100 Kilometer an, den CO2-Ausstoß dementsprechend mit 263 bis 268 g/km.

Und dabei sind schon die Segnungen des mit dem 48 Volt-Hauptbordnetz verknüpften Mildhybrid-Systems (MHEV) eingerechnet. Es erlaubt laut der Ingolstädter Segeln mit ausgeschaltetem Motor, einen besonders schnellen Wiederstart und einen erweiterten Start-Stopp-Bereich ab 22 km/h. Weitere Zehntelchen an Sprit soll die Funktion Cylinder on Demand (COD) einsparen, die im passenden Moment zeitweise vier der acht Zylinder stilllegt.

Alles neu auch beim Thema Fahrwerk und -dynamik. Der Hersteller verspricht eine weite Spreizung der Fahrcharakteristik per Audi drive select, dank der neuen Fahrmodi RS1 und RS2 können beispielsweise das Motor- und Getriebemanagement, die Lenkunterstützung, das Fahrwerk, die Dynamik-Allradlenkung, das Sportdifferenzial und der Motorsound im MMI touch response individuell angepasst und gespeichert werden.

Der Zugriff darauf erfolgt dann blitzschnell über die RS Mode-Lenkradtaste. Serienmäßig ist auch eine komplett neu entwickelte Luftfederung verbaut. Vernetzung, Kommunikation, Komfort - in diesen Bereichen ist der RS 6 Avant auf dem aktuellen Niveau. Ende 2019 soll er in den Handel kommen

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.