AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mietauto: die zehn besten Kostenspar-Tipps

Top Ten

Mit einem Mietauto lässt sich das Urlaubsland schnell und flexibel erkunden. Preisgünstig aber nur, wenn man vorher unsere zehn Tipps beachtet.

mid/rlo; Foto: Sunny Cars

Ein Mietwagen macht den Ferien-Spaß oft vollkommen. Denn mit einem fahrbaren Untersatz lässt sich das jeweilige Urlaubsland schnell, unkompliziert und flexibel erkunden. Man ist auf keinen Bus- oder Bahn-Fahrplan angewiesen und kann bei den Zwischenstopps solange verweilen wie man Lust hat. Allerdings sollte man bei der Buchung vorab einige Dinge beachten, damit es kein böses Erwachen gibt. Die ADAC Autovermietung gibt Tipps, wie Urlauber auf der sicheren Seite sind und nicht in die Kostenfalle tappen.

1. Wer seinen Mietwagen vorab bei einem heimischen Vermieter oder Vermittler bucht, muss sich vor Ort nicht durch oft unverständliche Vertragsbedingungen quälen.

2. Ein Miettag beträgt 24 Stunden: Wer diesen Zeitraum auch nur um ein paar Minuten überzieht, dem wird ein weiterer voller Tag berechnet.

3. Optimal ist die Tankregelung "full-to-full": mit vollem Tank abholen und mit vollem Tank zurückgeben. Dadurch lassen sich teils überhöhte Tankpauschalen sparen und Urlauber zahlen nur den tatsächlich verbrauchten Kraftstoff zu normalen Tankstellenpreisen.

4. Um bei Unfällen abgesichert zu sein, empfiehlt sich eine Vollkasko-Versicherung mit Diebstahlschutz ohne Selbstbeteiligung - die Versicherungssumme der Haftpflicht sollte dabei mindestens eine Million Euro betragen.

5. Sind unbegrenzte Kilometer nicht vereinbar, sollten Urlauber am besten vorab überschlagen, wie viele Kilometer voraussichtlich gefahren werden - im Urlaub, wo man oft spontan unterwegs ist, wird dies jedoch meist schwierig. Wer die Inklusive-Kilometer überschreitet, muss mit hohen Kosten pro Extra-Kilometer rechnen.

6. Extras wie Kindersitze sollten unbedingt schon vorab gebucht werden, um vor Ort nicht ohne die gewünschte Ausstattung dazustehen. Doch Augen auf: So kann der zunächst günstigste Mietwagen-Anbieter durch die zugebuchten Extras plötzlich teurer werden.

7. Für Navigationsgeräte erheben die Mietwagen-Anbieter oft zusätzliche Gebühren. Dank weggefallener Roaming-Gebühren innerhalb der EU ist das eigene Smartphone mit Gratis-Apps nun eine echte Alternative - so lassen sich pro Woche schnell bis zu 100 Euro sparen.

8. Am Ende der Mietwagen-Buchung sollte der Gesamtpreis mit allen Versicherungen und Gebühren ausgewiesen sein.

9. Ist die Wunschautokategorie trotz rechtzeitiger Buchung vor Ort nicht verfügbar, bietet der Vermieter in der Regel ein kostenloses Upgrade auf eine höhere Kategorie an. Wer dieses Angebot annimmt, sollte sich jedoch rückversichern, dass dadurch keine versteckten Kosten auf ihn zukommen.

10. Bei der Fahrzeugabholung sollte sehr genau auf Vorschäden geachtet werden. Sind diese nicht im Übergabe-Protokoll vermerkt, muss der Mieter darauf bestehen, dass diese eingetragen werden. Und bei der Rückgabe sollte der Mieter darauf bestehen, dass das Fahrzeug in seiner Anwesenheit auf Schäden geprüft und das Ergebnis schriftlich festgehalten wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.