AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit Plug-in-Hybrid: Kia Ceed und Kia XCeed

Aufgeladen

Stehen ab Anfang 2020 teilweise unter Strom: die Plug-in-Hybridversionen von Kia Ceed Sportswagon (Kombi) und Kia XCeed (Crossover).

mid/rhu

Kia setzt seine Kompaktwagenfamilie Ceed unter Strom: Ab Anfang 2020 sind der Ceed Sportswagon und der neue Crossover XCeed (Bild oben) auch als Plug-in-Hybride zu haben. Angetrieben werden sie von dem aus Kia Niro PHEV und Hyundai Ioniq PHEV bekannten Gespann - einem 1,6-Liter-Benziner und einem E-Motor, die zusammen 141 PS leisten und ein maximales Drehmoment von 265 Nm erbringen. Damit beschleunigt der Kombi in 10,8, der XCeed in 11,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Die Kraft landet per Sechs-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe an den Vorderrädern. Ein regeneratives Bremssystem wandelt beim freien Rollen und beim Bremsen kinetische in elektrische Energie um. "Nach vorläufigen Messungen haben beide Plug-in-Hybride eine elektrische Reichweite von bis zu 60 Kilometern", heißt es bei Kia.

Durch Details wie den geschlossenen Kühlergrill, "eco plug-in"-Embleme und die Ladeklappe am rechten hinteren Kotflügel sind die Plug-in-Modelle von ihren nicht elektrifizierten Schwestern zu unterscheiden. Durch die Ladezustandsanzeige auf dem Armaturenbrett lässt sich schon von außen erkennen, wie weit der Ladevorgang gediehen ist.

Eine weitere Besonderheit ist die bisher den reinen Elektromodellen vorbehaltene "Driver Only"-Taste am Armaturenbrett: Sie ermöglicht es, aus Energiespargründen nur den Fahrerplatz zu kühlen oder zu erwärmen. Um ihre Alltagstauglichkeit zu erhöhen, ist für beide Modelle auf Wunsch eine Anhängerkupplung zu haben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.