AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW elektrisiert den X2

Der X2 ist laut Definition von BMW kein SUV und kein Crossover - sondern ein SAC, also ein Sports Activity Coupe. Und deshalb können die Münchner im Rahmen einer umfassenden Modellpflegemaßnahme eine echte Premiere vermelden: das erste SAC mit Plug-in-Hybrid-Antrieb.

mid/rhu

Konkret ist das der X2 xDrive25e, in dem die vierte und damit jüngste Generation der für Plug-in-Hybride entwickelten BMW-eDrive-Technologie steckt. Die umfasst einen 70 kW/95 PS starken Elektromotor an der Hinterachse und eine Hochvoltbatterie mit einer Kapazität von zehn kWh, die eine Reichweite von bis zu 57 Kilometern im bis zu 135 km/h schnellen E-Modus ermöglichen soll.

Zusammen mit dem 92 kW/125 PS starken Dreizylinder-Benziner an der Vorderachse ergibt sich eine Systemleistung von 162 kW/220 PS und quasi als Nebenprodukt ein Allradantrieb. Der X2 xDrive25e beschleunigt in 6,8 Sekunden von null auf 100 km/h und ist maximal 195 km/h schnell.

Wichtig war den Technikern, dass der Kofferraum wegen des weit unter der Fondsitzbank platzierten Akkus alltagstauglich groß bleibt, das Stauvolumen liegt zwischen 410 und 1.290 Litern. Serienmäßig ist das neue Plug-in-Modell mit 17 Zoll-Leichtmetallrädern, 2-Zonen-Klimaautomatik, Standklimatisierung und speziellen Hybrid-Anzeigen auf dem Control Display ausgestattet.

Zu haben ist das Fahrzeug in den Linien Advantage, Advantage Plus, M Sport und M Sport X und mit der annähernd uneingeschränkten Auswahl aus dem Sonderausstattungs-Programm für den "normalen" X2. Und noch zwei wichtige Kennziffern: Markteinführung ist im Juli 2020, die Preisliste startet in Deutschland bei 47.250 Euro. Preise für Österreich sind noch ausständig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed