AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Rückkehr der Kompakten

Das vom Hersteller versprochene "starke Comeback" ist der neuen Generation des Citroën C4 so gut wie sicher. Denn der Kompakte, der mit Verbrennern und als vollelektrischer e-C4 angeboten wird, schaut nicht nur gut aus. Er steckt auch voller moderner Technik, bietet eine hohe Variabilität und ordentlich Platz.

Johannes Posch

Beim Außendesign setzen die Franzosen auf eine gelungene Mischung aus Limousinen- und SUV-Elementen. Im Innenraum sollen hochwertige Materialien für Wohlbefinden bei den Passagieren sorgen. Und auf den Beifahrer wartet laut Citroën sogar eine "einzigartige Innovation": Ein Halter fürs Tablet oder iPad direkt vor dem Sitzplatz rechts vorne.

Die Traditionsmarke legt großen Wert auf hohen Fahrkomfort und verweist dabei auf Advanced-Comfort-Federung (Federung mit progressivem hydraulischem Anschlag) und -Sitze. Der 4,36 Meter lange C4 wird von Benzinern mit einer Leistung von bis zu 155 PS und Dieselmotoren bis 130 PS angetrieben. Der e-C4 verfügt über das etwa aus dem Corsa-e bekannte Antriebsmodul mit 100 kW/136 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,7 Sekunden. Mehr Details dazu findet ihr hier, auf electric WOW.

Bis zu 20 elektronische Helfer unterstützen den Fahrer. Neben dem Head-up-Display und dem Keyless-System hat die neue Kompaktlimousine beispielsweise einen aktiven Spurhalteassistenten (teilautonomes Fahren Level 2 ist möglich), Frontkollisionswarner mit aktivem Notbremsassistenten, eine Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitswarner und die Anhängerstabilitätskontrolle an Bord.

Bestellbar sind C4 und e-C4 ab September 2020. Informationen zu den Preisen gibt es noch keine.

mid/rhu

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!