AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Verkauf wurde vermeintlich letzte Woche abgesegnet

Aktuellen Berichten zufolge wird der Volkswagenkonzern seine Hypercar-Marke Bugatti an den kroatischen Elektro-Sportwagenhersteller Rimac verkaufen.

Johannes Posch

Das deutsche Manager Magazin und die britischen Kollegen von CAR Magazine wollen erfahren haben, dass der VW-Konzern noch vor Ende des Jahres Bugatti an Rimac verkaufen möchte. Dieser Schritt sei soweit auch schon vom Vorstand abgenickt worden, allerdings fehle noch die formelle und endgültige Zustimmung. Allerdings wäre der Deal, so die Berichte, keine Einbahnstraße. Gleichzeitig würde nämlich Porsche seine Anteile an Rimac erhöhen; konkret auf 49 Prozent. Obgleich die Marke Bugatti also voll und ganz an Rimac übergeben würde, rückte die kroatische Marke selbst etwas näher an den VW-Konzern heran. Inwiefern das mit den Investments vereinbar ist, die Rimac darüber hinaus von Hyundai/Kia, Koenigsegg, Jaguar und Magna erhalten hat, ist unklar. Relativ klar ist aber, was das für Bugatti bedeuten würde: Die nächsten Sportwagen aus Molsheim wären dann wohl voll-elektrisch. Ganz konkret soll sogar noch in den nächsten Monaten eine neue Version des Vision LeMans Konzeptfahrzeugs (unten) vorgestellt werden, das bereits rein elektrisch fährt.

Das ist aber noch nicht alles. Die Berichte erwähnen darüber hinaus auch, dass noch weitere Marken kurz davor stehen, vom VW-Konzern abgestoßen zu werden; beziehungsweise, dass deren Veräußerung "untersucht" werde: Lamborghini, SEAT, Italdesign und Ducati. Bei allen davon stünde man bereits mit potenziellen Investoren in Gesprächen, die allerdings durch die COVID-19-Pandemie ausgebremst wurden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.