AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bilder aus Korea; technische Details fehlen

Der Kia Stinger bekommt eine Frischzellenkur verpasst. Wie auf den ersten Bildern aus Korea zu sehen ist, wurde dabei sein schickes Äußeres nur zurückhaltend überarbeitet, innen da und dort weiter aufgewertet.

Johannes Posch

Der Kia Stinger wurde mit dem Ziel überarbeitet, um "seinen Gran-Turismo-Charakter" weiter zu betonen. Das Ergebnis ist eine subtile Neugestaltung der ohnehin schon schicken Außenhaut und ein mit neuen Materialien und neuem Infotainment weiter aufgewertetes Interieur - zu sehen auf den ersten Bildern aus Korea. Seine Front zieren nun neue LED-Scheinwerfer, die einen Touch dunkler und schlanker erscheinen, während die Rückleuchten der Limousine nun durch ein Leuchtband verbunden sind und ebenfalls neu gestaltet wurden, wobei die hinteren Blinker jetzt mit 10 LEDs je Seit im Zielflaggen-Look daherleuchten werden.

Darüber hinaus wird der GT nun noch größere Auspuffendrohre aufweisen, während frische Felgen in 18 und 19 Zoll für einen weiter aufgefrischten Look sorgen sollen. Darüber hinaus winken in Korea zwei neue Exterieur-Pakete: das Dark Package und das Black Package. Letzteres ist aber wohl auf Nordamerika beschränkt. Das Dark-Paket wird jedoch auf vielen Märkten weltweit in den Top-Varianten des Stinger erhältlich sein. Es fügt glänzend schwarze Diffusordetails und schwarze Auspuffendrohre sowie ein dunkles Stinger-Heckklappen-Emblem hinzu.

Im Innenraum wiederum wurden die Materialien überarbeitet, das Lenkrad durch Alu-Leisten aufgewertet, ein rahmenloser Rückspiegel hinzugefügt und Kontrastnähte zieren das Armaturenbrett und die Türverkleidungen. Zudem wartet ein neues Infotainment-System mit jetzt 10,25 Zoll großem, freistehendem Display.

Dazu, was sich unter der Haube so tun wird, können wir aktuell nur mutmaßen. Die koreanischen Kollegen von Top-Rider wollen etwa schon im April erfahren haben, dass der neue Top-Stinger mit einem 3,5 Liter Turbo-V6 und nunmehr 380 PS und 530 NM, sowie der ersten Klappenanlage der Kia-Geschichte daherkommen wird. Auch von einem 2,5 Liter Turbo mit 304 PS und 421 NM ist im Bericht die Rede, der ebenfalls die Klappenanlage erhalten soll. Dass es dieser Motor allerdings zu uns schaffen wird ist überaus fraglich. In Europa stehen unter dem GT aktuell ein Zweiliter-Turbobenziner mit 245 PS und ein Diesel mit 200 Pferdchen zur Auswahl. Glaubt man nun den Berichten der britischen Schreiberlinge von autocar.co.uk, müssen wir uns mit der Modellpflege allerdings von diesen verabschieden: Sämtliche Motorisierungen unter dem V6 sollen ihren Infos nach in Europa fallen gelassen werden.

Auch zur Markteinführung fehlen noch Europa-spezifische Infos. In Korea soll der überarbeitete Kia Stinger wohl noch Ende 2020 in die Schauräume rollen, in Europa dürfte es aber noch bis Frühling 2021 dauern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.