AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Maserati komplettiert seine Trofeo Collection

Nun auch Maserati Ghibli und Maserati Quattroporte mit V8-Motor

Nach dem Maserati Levante Trofeo gibt es nun auch Ghibli und Quattroporte in der Trofeo-Variante. Herzstück der Trofeo-Modelle ist der kraftvolle V8-Motor.

Petra Walter

Maserati vervollständigt seine Trofeo Collection, also Maseratis schnellste Straßenfahrzeuge, die je in Serie produziert worden sind. Nach dem Levante gibt es nun auch Ghibli und Quattroporte mit dem Trofeo-Herzstück ausgestattet, dem kraftvollen 3,8-Liter-Twin Turbo-Achtzylinder. Der potente V8-Motor (kombinierter Kraftstoffverbrauch: 13,3–13,2 l/100 km; kombinierte CO2-Emissionen : 302–299 g/km) leistet 427 kW/580 PS und ein maximales Drehmoment von 730 Newtonmetern. Auch dieses Benzinaggregat mt zwei Twin-Scroll-Turboladern wurde gemeinsam von Maserati Powertrain und Ferrari entwickelt.

Topspeed 326 km/h
Topspeed beträgt sowowhl bei Ghibli Trofeo als auch Quattroporte Trofeo 326 km/h. Der Ghibli beschleunigt dabei von 0 auf 100 km/h in 4,3 Sekunden, der Quattroporte in 4,5 Sekunden. Im Unterschied zum allradgetriebenen Levante Trofeo verfügen diese beiden Sportler über dynamischen Heckantrieb. Zur überragenden Fahrdynamik tragen weiters Achtgang-Automatikgetriebe von ZF, serienmäßige Integrated Vehicle Control (IVC) für optimiertes Fahrzeug-Handling in anspruchsvollen Situationen oder auch die Launch Control bei.
Aufgrund der enormen Fahrleistungen sind die beiden Sportlimousinen serienmäßig mit dem Skyhook-System versehen. Dieses wertet kontinuierlich Fahrbahnbedingungen und Fahrstil aus, stimmt darauf die Dämpfer ab und reduziert somit Nick- und Wankbewegungen.

Scharfe Optik
Beide Fahrzeugen haben neue CFK-Spoilerelemente, Heckdiffusor und spezielle Einfassungen am vorderen Stoßfänger. Typisch für die Trofeo Modellen sind unter anderem der seitliche Schriftzug Trofeo und der Blitz des Saetta-Logos an der C-Säule in Rot. Analog zu den 2021-Modellen wurden die Heckleuchten im neuen Bumerang-Design gestaltet. Die 21 Zoll-Alu-Schmiederäder zeigen sich im Orione-Design.
Innen beeindrucken vor allem feinste Vollnarbenleder-Sportsitze mit kontrastfarbenen Steppnähten und Trofeo Logo und das neue hochauflösende 10,1 Zoll-Multi-Touch-Display.

Bestens vernetzt
Das neue Maserati Connect bietet unter anderem Personal Account, Remote Diagnostic Control, E-Call, Life Navigation Services oder Alexa in Vehicle Voice Assistant. Somt kann der Fahrer per Smartphone oder Smartwatch stets mit seinem Fahrzeug in Kontakt sein, erhält in Echtzeit die neuesten Verkehrsinformationen und verfügt dank Online-Updates stets über aktuelle Navigationskarten.

Der Preis ist heiß
Der Preis in Österreich für den Maserati Ghibli Trofeo beträgt 109.840 Euro (netto) beziehungsweise für den Quattroporte Trofeo 139.250 Euro (netto).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.