AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine Show voller Buchstaben

Mangels Genfer Autosalon zeigt VW seine Autopremieren einfach online. Darunter den neuen Golf GTI und den nächsten Vertreter der ID.-Familie mit der Ziffer 4.

Rudolf Huber / mid

Als "konkreten Ausblick" auf das erste rein elektrische SUV der Marke bezeichnen die Niedersachsen den ID.4, der noch im Jahr 2020 voll durchstarten soll. "Analog zum ID.3 wird auch der ID.4 als bilanziell CO2-neutrales Fahrzeug auf den Markt kommen," so Ralf Brandstätter an, Chief Operating Officer der Marke. "Produzieren und verkaufen werden wir den ID.4 in Europa, China und den USA."

Je nach Antriebs-Package wird die Reichweite bis zu 500 Kilometer betragen. Zum Start ist die Version mit Heckantrieb vorgesehen, später wird eine mit elektrischem Allradantrieb folgen. Das Cockpit des Zero-Emission-SUV wird weitgehend über Touch-Flächen gesteuert, dazu kommt eine intuitive Sprachsteuerung.

Auch neue Volkswagen mit Plug-in-Hybrid-Antrieb sollten in Genf glänzen. Etwa der Touareg R mit einer Kombination aus 100 kW/136 PS starker E-Maschine und V6-Turbobenziner mit 250 kW/340 PS. Das ergibt eine Systemleistung von 340 kW/462 PS. Rein elektrisch kann der Doppelherz-Allradler bis zu 140 km/h schnell fahren.

Der Antrieb des neuen Golf GTE besteht aus einer E-Maschine mit 85 KW/115 PS und einem Vierzylinder-Turbobenziner mit 110 kW/150 PS, die Systemleistung beträgt 180 kW/245 PS. "Rein elektrisch gefahren ist der neue Golf GTE bis zu 130 km/h schnell", so die Wolfsburger.

Ebenfalls neu: Der laut VW dank aufwendiger Technik supersaubere Golf GTD und die achte Generation des Golf GTI mit 180 kW/245 PS starkem 2,0-Liter-Turbodirekteinspritzer, der 370 Nm bereitstellt.

mid/rhu

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.