AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Buchtipp zu Connected Cars

Voll vernetzt?

Barbara Wimmer geht schonungslos mit dem "Internet of Things" ins Gericht und deckt auf, warum Kunden genau hinsehen sollten, wenn mit Konnektivität geworben wird.

Mag. Severin Karl

Bereits im Debüt-Krimi von Barbara Wimmer standen vernetzte Autos im Mittelpunkt. Im Sachbuch „Hilfe, ich habe meine Privatsphäre aufgegeben“ kommt die Cyber-Journalistin wieder darauf zurück. Vom gehackten Jeep bis zum Tesla, dem aus der Ferne Berechtigungen entzogen werden, wenn man ihn nicht in der Markenwerkstätte warten lässt.

Nachvollziehbar erklärt wird das „Internet of Things“ (IoT) nicht nur an Autos, sondern auch am Smart Home, vernetztem Spielzeug etc. Übrigens: Laut Insidern steht das „S“ in IoT für Security (Sicherheit). Wie, kein „S“ zu sehen? Tja …
mitp-Verlag, ISBN 978-3-7475-0164-1.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Facelift: Nissan Qashqai

Sei mein Samurai!

Das Re-Design des beliebten Nissan-SUV umfasst eine Front mit Anleihen an Samurai-Rüstungen. Dazu gibt es einen feschen Innenraum samt optimierten Infotainmentmöglichkeiten sowie erstmals eine sportlich angehauchte Ausstattungslinie.

Mondial de l’Auto Paris – News vom Autosalon

Automesse: Neue Vielfalt in Paris

Europa versus China ist nur eines der Themen auf der über drei Hallen reichenden Automesse in der französischen Hauptstadt. Vor allem bei Renault heißt es: Kleine Elektroautos sind die Zukunft, während an anderen Ständen durchaus auch dem Wachstum gefröhnt wird.

Nissan ist Mobilitätspartner der Aufklärungs-Aktion

Astara Mobility Austria im Zeichen des Pink Ribbon

Bereits zum zehnten Mal sieht man Fahrzeuge von Nissan als Mobilitätspartner der Pink-Ribbon-Aktion der Österreichischen Krebshilfe auf der Straße. Astara Mobility Austria bemüht sich damit um Aufklärung und Vorsorge rund um das Thema Brustkrebs.

In der Kategorie unter 25.000 Euro nimmt der MG3 Hybrid+ den Kampf mit klingenden Namen der Kleinwagenzunft auf. Der Verbrauch stellt uns zufrieden, über die Klangkulisse und die Software müssen wir aber noch reden.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.