AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Reifendimensionen werden immer größer
Bild von erikmi auf Pixabay

Bayern geben am meisten Gummi

Nach der langen Winterzeit holen Deutschlands Autofahrer jetzt wieder die Sommerreifen aus der Garage oder dem heimischen Keller. Der Trend ist klar: "Gib Gummi", heißt es. Und zwar kräftig. Dabei sind es nicht nur SUV-Fahrer, die kräftig am Rad drehen.

mid

Da sichert sich Bayern im Bundesvergleich die Pole Position. Denn im Freistaat fahren die Autos auf großem Fuß. Im Schnitt haben die Reifen in Bayern eine Größe von 16,8 Zoll. In keinem anderen Bundesland sind Verbraucher mit größeren Autoreifen unterwegs. Auch in Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen setzen Autofahrer auf große Reifendurchmesser.

Im Norden der Republik sind Autoreifen kleiner als im Süden. Die kleinsten Durchmesser haben Pneus in Brandenburg. Sie kommen lediglich auf 16,3 Zoll. Das geht aus einem aktuellen Ranking des Vergleichportals Check24 hervor.

"Es hat vor allen Dingen ästhetische Gründe, dass Autofahrer immer größere und damit auch breitere Reifen kaufen", sagt Dr. Dominik Drerup, Geschäftsführer Autoteile bei Check24. Der SUV-Boom sei an dieser Entwicklung nicht ganz unschuldig.

Nicht nur zwischen dem Norden und dem Süden der Bundesrepublik fallen Größenunterschiede bei den gekauften Autoreifen auf. Auch zwischen Sommer- und Winterreifen gibt es deutliche Unterschiede. Im Schnitt kommen Sommerreifen auf 17,4 Zoll, während Winterreifen durchschnittlich 16,2 Zoll groß sind.

"Autofahrer entscheiden sich beim zweiten Felgensatz häufig für einen etwas kleineren Durchmesser, deshalb fallen Winterreifen oft kleiner aus als ihre Pendants für den Sommer", sagt Dr. Dominik Drerup.

Der Trend geht auch weiter zu größeren Reifen: Der durchschnittliche Reifen im Jahr 2021 ist rund vier Prozent größer als noch 2016. Im Schnitt stieg in diesem Zeitraum der Durchmesser neu gekaufter Autoreifen von 15,9 auf 16,5 Zoll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.