AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rost-Check-Aktion in Ostösterreich
DKS

Rost: Auf der Hebebühne sind alle gleich

An ausgewählten ÖAMTC-Stützpunkten in Ostösterreich ging bereits zum achten Mal eine große Rost-Check-Aktion mit Unterstützung der Rostschutzexperten von DKS und einer Dinitrol Rostschutz-Station über die Bühne. Auch Elektroautos waren dabei

Dem Auto beim Rosten zusehen ist der eine Weg. Der andere ist – handeln! Deshalb kam es vor kurzem erneut zu einer groß angelegten Rost-Check-Aktion in Ostösterreich. Wer mitmachte, bekam sein Auto genau unter die Lupe genommen, von der umfangreichen Bestandsaufnahme des Unterbodens bis zur Endoskop-Untersuchung der Hohlräume. Ein Befund im Anschluss gibt dem Fahrzeughalter Sicherheit bzw. Vorschläge zur Beseitigung vorhandener Mängel.

Auch Elektroautos rosten
Bei den insgesamt 271 inspizierten Pkw waren auch Elektroautos darunter – denn trotz der modernen Antriebsform sind sie nicht vor Rost gefeit. 57 Fahrzeuge bekamen von den Rostschutzexperten von DKS eine weiße Weste bestätigt, 122 zeigten leichten Oberflächenrost – in der Hauptsache am Achskörper, an den Türen und im Motorraum – und 48 mittleren Rost. Schwerer Rost bis in die Hohlräume und durchgerostete Stellen wurden bei 44 Fahrzeugen festgestellt.

Österreicher nutzen ihren Pkw lange und sind durchaus bereit, in den Erhalt zu investieren – solange sie rechtzeitig, verständlich und umfangreich informiert werden. Zu den Erkenntnissen der Fachleute zählte, dass Fahrzeuge recht unabhängig von Marke, Baujahr und Kilometerstand rosten. Wer in entsprechenden Schutz investiert und auf Pflege setzt, ist in jedem Fall auf der sicheren Seite. „Heuer machten die Baujahre 2021 bis 2015 bereits 19,56 Prozent aus. Das zeigt das steigende Bewusstsein dafür, dass auch jüngere Fahrzeuge bereits Rost ansetzen können“, so Thomas Knapp, Geschäftsführer vom Rostschutzprofi und Generalvertrieb für Dinitrol-Produkte DKS Technik GmbH.

Wer die Aktionstage verpasst hat, kann das Auto bei einer zertifizierten Dinitrol-Rostschutz-Station nach Terminvereinbarung kostenlos auf Rost überprüfen lassen. Ist eine Behandlung nötig erhalten ÖAMTC-Mitglieder noch bis Jahresende 10 Prozent Nachlass auf darauf. Kontaktdaten auf Dinitrol-Homepage

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.