AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Speziell für Indien

Der Kushaq ist nicht einfach ein weiteres SUV der tschechischen VW-Tochter. Er wurde in und speziell für Indien entwickelt, auf Basis einer auch in Europa vertrauten Technik.

Škoda nennt das Projekt INDIA 2.0. Gemeint ist damit eine Modelloffensive auf dem indischen Subkontinent, für die der VW-Konzern rund eine Milliarde Euro springen lässt. Insgesamt sollen vier Modelle lanciert werden, unter anderem eine kleine Limousine, um auf dem Subkontinent eine hohe Tiefenlokalisierung zu erreichen, wie das Marketing diese Offensive so schön nennt.

Und das erste Serienfahrzeug, das daraus hervor geht, ist ein kleines SUV und trägt den für die lokalen Geschmäcker passenden Namen Kushaq. Er basiert auf der speziell für den indischen Markt angepassten MQB-A0-IN-Version des Modularen Querbaukastens, verfügt über die allseits bekannten TSI-Motoren, misst 4,2 Meter in der Länge, 1,8 in der Breite und 1,6 in der Höhe und läuft im Škoda-Werk in Pune vom Band, das erst im Jänner 2019 seine Pforten geöffnet hat.

Nähere technische Details sind leider noch nicht bekannt. Sehr wohl aber, woher Škoda den Namen hat. Der geht nämlich auf die Jahrtausende alte indische Sprache Sanskrit zurück. In der noch heute genutzten „Sprache der Götter“ steht das Wort „Kushak“ für König oder Herrscher. Und nebenbei passt er auch noch glücklicherweise in die etablierte Nomenklatur der weltweit verfügbaren SUV-Modelle mit den Namen Kodiaq, Karoq und Kamiq.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.