AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tesla Model S mit V8-Motor
Rich Rebuilds

Camaro-Power für das Model S

Wie man in bestehende Fahrzeugplattformen, die ursprünglich für konventionelle Antriebe gedacht waren, möglichst effizient einen E-Antrieb unterbringt hat in den letzten Jahren bereits viele Ingenieurs-Köpfe zum Rauchen gebracht. Genau das Gegenteil versuchen nun die Bastler von Rich Rebuilds.

Johannes Posch

Tuning und Fahrzeug-Individualisierung ganz prinzipiell muss nicht immer Sinn machen. Immerhin geht es vorwiegend ums "anders sein"; vielleicht auch darum ein Statement zu setzen. Und wie ich spätestens aus diversen Facebook-Kommentaren weiß, wünschen sich viele in dieser Hinsicht wohl nichts mehr als in aktuelle Elektro-Autos einen möglichst unsauberen Verbrennungs-Motor einzubauen, weil ihnen das in irgendeiner Form Genugtuung verschaffen würde ... und weil's einfach lustig ist. Sehe ich zumindest so.

Nun: Wir alle können aufatmen, denn "jemand" tut das tatsächlich. Die Crew des erfolgreichen und überaus unterhaltsamen YouTube-Channels Rich Rebuilds hat nach diversen Projekten, in denen etwa ein Tesla Cyber-Bike gebaut, ein Model S restauriert oder ein Sherp durchs Gelände gejagt wurde, nun ein neues Projekt ins Leben gerufen: Es gilt einen guten, alten V8 aus einem Chevrolet Camaro in ein Model S einzubauen.


Freilich ist die Sache aber genauso knifflig, wie es sich anhört. Denn ebenso, wie die eingangs erwähnten Ingenieure Probleme dabei haben in ein Verbrenner-Auto sinnvoll Akkus und E-Motoren unterzubringen, stießen die Jungs und das Mädel der Rich Rebuilds-Crew auf diverse Hindernisse beim Versuch einen V8 in ein rein elektrisches Model S zu quetschen. Immerhin fehlen hier so entscheidende Dinge wie ein Kardan-Tunnel. Das bedeutet gleichermaßen, dass der Motor zwar unter die Haube passen mag, das Getriebe aber logischerweise nicht mehr. Außerdem konnte Tesla ob der kompakten E-Motoren die Lenkung auf eine Art und Weise realisieren, die nie im Leben mit einem konventionellen Motor zusammenpasst - auch die musste also im Grunde neu gemacht werden. Und dann ist da natürlich noch das Thema mit der Elektronik... Ihr seht - es gibt viel zu tun.

Aber zumindest für den Moment noch lassen sich die Bastler nicht entmutigen. Wie sind gespannt, wie es mit dem Projekt weitergeht ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.