AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das dritte eigenständige GR-Modell

Der neue GR 86 ist das dritte eigenständige Modell der Marke Toyota Gazoo Racing. Die flotten Modelle profitieren vom Engagement im internationalen Spitzenmotorsport, das dem Hersteller in den vergangenen Jahren mehrere Weltmeisterschaftstitel eingebracht hat. Das neue Coupe soll einem breiteren Publikum den Einstieg in das Portfolio von Gazoo Racing und damit den Zugang zu einem sportlichen Fahrerlebnis ermöglichen. Die europäische Markteinführung des Toyota GR 86 ist für das Frühjahr 2022 vorgesehen.

mid

Der GR 86 ist eine Weiterentwicklung des Toyota GT86 und behält dessen klassische Konfiguration aus Frontmotor und Hinterradantrieb bei. Beim Motor handelt es sich nach wie vor um einen drehfreudigen Vierzylinder-Boxermotor, dessen Hubraum für mehr Drehmoment und Leistung auf 2,4 Liter vergrößert wurde. Technische Anpassungen an Motor und Getriebe sollen über das gesamte Drehzahlband für eine gleichmäßige, kraftvolle Beschleunigung sorgen.

Die Vergrößerung des Hubraums von rund 2,0 auf 2,4 Liter wurde durch eine Vergrößerung des Bohrungsdurchmessers von 86 auf 94 Millimeter erreicht. Bei einem unveränderten Verdichtungsverhältnis von 12,5:1 steigt die Leistung damit um rund 17 Prozent von 147 kW/200 PS auf 172 kW/234 PS. Dadurch beschleunigt der GR 86 in 6,3 Sekunden von null auf 100 km/h (6,9 Sekunden mit Automatikgetriebe) - und damit um mehr als eine Sekunde schneller als sein Vorgänger. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 226 km/h mit manueller Schaltung und 216 km/h mit Automatikgetriebe.

Das herausragende Handling des Toyota GT86 galt als Vorbild für die Entwicklung des neuen GR 86. Chassis und Aufhängung wurden überarbeitet, um Handling-Eigenschaften und Ansprechverhalten auf die zusätzliche Motorleistung auszulegen. Leichte und hochfeste Materialien sorgen für zusätzliche Steifigkeit bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung.

Die neue elektrische Servolenkung hat ein Übersetzungsverhältnis von 13,5:1 und erfordert von Anschlag zu Anschlag nur 2,5 Umdrehungen des Dreispeichen-Lenkrads - für eine besonders hohe Wendigkeit. Zudem verfügt der GR 86 vorne und hinten über belüftete Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 294 beziehungsweise 290 Millimetern. Die Bremskontrollsysteme - ABS, Bremsassistent, Traktionskontrolle, elektronische Stabilitätskontrolle, Berganfahrhilfe - gehören ebenso zur Serienausstattung wie ein Notbremssignalsystem.

Bei der Gestaltung des Innenraums im GR 86 lag der Fokus auf der bestmöglichen Bedienbarkeit der Fahrzeugsysteme. Die horizontal angeordnete Instrumententafel vergrößert das Sichtfeld und hilft dabei, sich auf die Straße zu konzentrieren. Die Elemente um den Fahrer herum sind intuitiv zu erkennen und zu bedienen. Dazu gehören die Instrumententafel der Klimaanlage in der Mittelkonsole mit großen, LED-beleuchteten Drehreglern und Schaltern sowie die Türarmlehnen mit integrierten Entriegelungsgriffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.