AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vielfahrer haben die stärksten Autos
Porsche

Porsche mit höchster Durchschnittsleistung

Das Vergleichsportal Check24 hat in einer Auswertung herausgefunden, dass Verbraucher mit hoher Fahrleistung die stärksten Fahrzeuge steuern. Die Automarken Porsche, Jaguar und Cupra hatten dabei im Schnitt am meisten PS.

mid

Kunden, die im Jahr mehr als 24.000 km zurücklegen, haben mit durchschnittlich 148 PS die stärksten Motoren. Die schwächsten Motoren haben Verbraucher, die jährlich nur bis zu 3.000 km zurücklegen, so die Auswertung.

"Es verwundert nicht, dass Vielfahrer auch gleichzeitig Autos mit mehr Motorleistung haben", sagt Dr. Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24. "Denn diese verbringen viel Zeit auf Landstraßen und Autobahnen, wo sich eine große Motorleistung auszahlt. Fahrer, die in einer Stadt wohnen und so auch weniger Kilometer fahren, benötigen meist keine große Motorleistung."

An der Spitze der hochmotorisierten Autos liegt Porsche. Die Fahrzeuge des Stuttgarter Sportwagenherstellers haben im Schnitt 334 PS - das sind 147 Prozent mehr als der Durchschnitt aller Marken. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der britische Automobilhersteller Jaguar und die Seat-Tochter Cupra. Mit Tesla ist auch eine rein elektrische Automarke unter den Top 15 zu finden.

Natürlich muss bei diesen Erkenntnissen aber bedacht werden, dass die Check24-Auswertung lange nicht den Gesamtmarkt abdeckt. Gerade die besonders PS-starken Exoten-Marken wie etwa Lamborghini, Ferrari, Bentley und Co. würden Porsche in Sachen Durchschnittsleistung bei Weitem übertreffen. Aber zumindest ist die Studie für "Deutschland abzüglich der oberen 10.000" (oder so) durchaus representativ ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.