AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von aktuellen Sondermodellen bis hin zu historischen F1-Boliden

Alpine und Renault werden auf dem diesjährigen Goodwood Festival of Speed erstmals eine Reihe neuer Modelle präsentieren, darunter den brandneuen Megane E-Tech Electric und die auf den Motorsport fokussierte Alpine A110 Tour de Corse 75 Limited Edition, die auf dem legendären Berg ihr öffentliches Debüt feiern werden.

Alpine wird das diesjährige Goodwood Festival of Speed mit der Weltpremiere der auf den Motorsport fokussierten Alpine A110 Tour de Corse 75 Limited Edition bereichern. Inspiriert von der Alpine A110, die 1975 an der Tour de Corse teilnahm, wird die auffällige limitierte Edition das ganze Wochenende über auf dem legendären Hügel des Veranstaltungsortes zu sehen sein. Das Coupé verfügt, wie schon seine nicht limitierten Brüder, über einen 300-PS-Motor, wurde aber um ein sportlicheres Fahrwerks-Setup und vor allem eine zweifarbige schwarz-gelbe Lackierung, die durch markante schwarz-weiße Grafiken ergänzt wird, sowie eigene 18-Zoll-Grand-Prix-Räder in glänzendem Weiß, bereichert.

Außerdem bringen die Franzosen just das Modell mit, von dem diese neue Sonder-Edition inspiriert wurde: die originale A110 Berlinetta, die 1975 an der Tour de Corse teilnahm. Die Tour de Corse, die 1956 ins Leben gerufen wurde, ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen im Motorsport, insbesondere im Rallyesport. Im Jahr 1967 wurde die Veranstaltung in die Französische Rallye-Meisterschaft aufgenommen, und 1973 wurde sie zum wichtigsten französischen Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft. Zwei Jahre später starteten 77 Teams auf dem korsischen Asphalt, aber nur 22 kamen ins Ziel, ein klarer Hinweis auf den Schwierigkeitsgrad der Rallye, denn die Ausgabe von 1975 war Schauplatz vieler Überraschungen. Die Alpine A110 und der Lancia Stratos HF lieferten sich einen harten Kampf um den Sieg, der erst auf der letzten Wertungsprüfung entschieden wurde; leider zu Ungunsten der schicken Französin. Bis auf 32 Sekunden kam die Alpine aber immerhin an den Lancia heran.

In Sachen Motorsport-Legenden bringt Renault aber noch ein zusätzliches Gusto-Stück mit nach Goodwood: Einen Renault RS10 F1 aus dem Jahr 1979, den ersten F1-Wagen mit Turbolader, der einen Grand Prix gewann. Er wird den ikonischen Hügel mit René Arnoux am Steuer in Angriff nehmen.

Natürlich ist bei Renault aber auch ein Großteil des Aufgebots auf Elektrifizierung gebürstet. Allem voran wollen die Franzosen also den neuen Megane E-Tech pushen. Die neue elektrische Schräghecklimousine wird auch auf der Electric Avenue ausgestellt, wo die Besucher zu den ersten in Großbritannien gehören, die das neueste reine Elektrofahrzeug von Renault aus nächster Nähe sehen können.

Auch der Renault 5 Prototyp, der ebenfalls in der Electric Avenue ausgestellt wird, wird zum ersten Mal seit seiner Vorstellung im vergangenen Jahr in Großbritannien zu sehen sein. Das auffällige Konzept ist eine Neuauflage des Originals und verleiht der kultigen Schräghecklimousine ein kühnes, modernes Aussehen und einen fortschrittlichen, rein elektrischen Antriebsstrang. Die Studie ist ein Vorgeschmack auf den künftigen Renault 5, der 2024 auf den Markt kommen soll.

Die ausgestellten Radkästen des fünftürigen Kleinwagens sind von einem anderen Renault 5 inspiriert, der ebenfalls auf dem Festival of Speed zu sehen sein wird: dem Renault 5 Turbo Maxi Superproduction. Der Mittelmotor-Klassiker mit Turbolader, der sich im Rallyesport der Gruppe B einen Namen gemacht hat, wird vom Renault-Veteranen und französischen Rallyefahrer Alain Serpaggi gefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.