AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brutalo-Track-Toy auf Basis des neuen MC20

Der Codename Project24 hat es in sich. Dahinter versteckt sich bei Maserati ein auf 62 Einheiten limitierten Supersportwagen. Der soll laut der Italiener "die grenzenlose Performance der Marke auf ein neues Adrenalinniveau" heben.

Basis des Renners, von dem es leider bis jetzt nur Konzeptbilder gibt, ist ein von allen limitierenden Vorschriften befreiter MC20. Und dem haben die Techniker auch noch eine Reihe spaßiger Upgrades mitgegeben.

Der Nettuno-V6-Motor verfügt über neue Turbolader und erreicht eine Leistung von 544 kW/740 PS. Dazu kommen ein innovatives Fahrwerk, ein Carbon-Keramik-Bremssystem, für den Rennsport optimierte Reifen sowie von der FIA zugelassene Sicherheitselemente. Das Gewicht des Renners soll bei unter 1.250 Kilo liegen. Maserati verspricht ein Leistungsgewicht von rund 1,69 Kilogramm pro PS für das schon jetzt als Sammlerstück prädestinierte Supercar.

Exklusiv für die Besitzer des Project24 wird es eine Reihe einzigartiger Dienstleistungen geben, "einschließlich Rennstrecken-spezifischer Erlebnisse und innovativem technischen Support", heißt es aus Modena. Klar, Straßenzulassung wird das Project24 ja auch keine bekommen. Wie einst der Maserati MC12 Corsa ist auch dieses Spielzeug einzig für den Einsatz auf gesperrten Strecken gedacht. Und auch der ist heute ein Vielfaches der ca. € 1.200.000,- wert, die ein MC12 Corsa zur Markteinführung gekostet hat ... dafür war der mit nur 12 Stück sogar noch exklusiver und sogar mit 755 PS und bis zu 740 Nm noch ein bisserl stärker als sein Nachfolger. Dafür bekommt der MC20 so modernen Luxus wie eine Traktionskontrolle, eine Klimaanlage und auf Wunsch sogar eine Rückfahrkamera spendiert.

Hier die vollen, technischen Daten (Preis gibt es noch keinen):

Fahrzeug
• Zweisitzer ohne Straßenzulassung
• Design durch Maserati Centro Stile
• Breite x Höhe: 2.020 x 1.220 mm*
• Trockengewicht: weniger als 1.250 kg

FIA-Sicherheitsausstattung
• FIA-homologierter FT3 120-Liter-Kraftstofftank
• Feuerlöscher nach FIA-Spezifikation
• FIA-homologierter Überrollkäfig

Motor
• Maserati Nettuno Motor
• V6-90°-Doppelturbo
• Hubraum: 3.000 cm³
• Leistung: 544 kW (740 PS)
• Maserati Vorkammerzündung (MTC) mit TJI-Doppelverbrennungssteuerung
• Trockensumpfschmierung

Antriebsstrang/Getriebe
• Sequenzielles 6-Gang-Renngetriebe mit Schaltwippen
• Rennkupplung und selbstsperrendes mechanisches Differenzial mit begrenztem Schlupf
• Hinterradantrieb

Karosserie
• Völlig neue Carbon-Karosserie mit spezifischen Komponenten aus Naturfasern
• High-Performance-Aerodynamik für hohen Abtrieb
• Mehrfach verstellbarer Front- und Heckflügel
• LED-Leuchten vorn
• FIA-zugelassenes Regenlicht
• Front- und Seitenscheiben aus Lexan

Chassis
• Ultraleichtes Monocoque aus Carbon
• Fahrzeughebeanlage

Bremsen
• Renn-Bremssättel
• Belüftete CCMR-Rennbremsen von Brembo
• Spezielle Bremskühlung

Räder
• Speziell geschmiedete 18-Zoll-Aluminiumfelgen
• Zentralverschluss
• Slick-Bereifung

Fahrwerk
• Doppelquerlenker mit halbvirtueller Lenkachse
• Einstellbare Rennsportdämpfer
• Einstellbare vordere und hintere Stabilisatoren

Innenraum
• Rennsitze (Beifahrersitz optional)
• Einstellbare Rennpedalbox
• Verstellbare Lenksäule
• 6-Punkt-Rennsicherheitsgurt
• Multifunktionales Carbon-Lenkrad mit eingebautem Display
• Datenerfassungssystem
• Klimaanlage
• Einstellbares Renn-ABS und Traktionskontrolle
• Rückfahrkamera-Display (optional)
• Telemetrieaufzeichnung (optional)
• Kamera zur Videoaufzeichnung (optional)
• Fahrleistungsoptimierungsanzeige (optional)
• Reifendruckkontrollsystem (optional)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.