AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mehr Ausstattung für den 2022er Mazda MX-5

Neue Varianten, frische Farben, mehr Dynamik

Pünktlich zur nächsten Cabrio-Saison frischt Mazda den MX-5 noch einmal ein bisschen auf. Mit dem Verkaufsstart des Jahrgangs 2022 erwarten uns neue Ausstattungsvarianten, mehr Farbauswahl und noch mehr Fahrdynamik.

Über Mazdas allgemeine Verbesserungen für den MX-5 im Modelljahr 2022 haben wir bereits im Dezember des Vorjahres berichtet. Die spannendste Ergänzung ist hier wohl die Kinemativ Posture Control (KPC), die durch gezieltes Abbremsen des kurveninneren, hinteren Rades für reduzierte Seitenneigung und eine verbesserte Fahrstabilität sorgen soll. Dieses gehört ab sofort zur Serienmitgift des Roadsters - egal ob mit Stoffmütze oder Blechkapperl.

Beim Design hingegen tat sich nichts. Zumindest nicht bei Blech und Plastik. Es kamen neue Farben hinzu. Außen die frische Platinum Quartz Metallic Lackierung, innen ein neuer Terrakotta-Ton für die feinen Sportsitze sowie ein burgunderrotes Stoffdach.

In Sachen Ausstattungslinien hat man in Österreich nun die Wahl zwischen fünf Varianten: Challenge, Revolution und Revolution Top kennen Eingeweihte bereits. Neu sind nun die beiden Trims Modern und Vintage.

O-Ton Mazda dazu:
Die neue Ausstattungsvariante Modern basiert auf der umfangreich ausgestatteten Revolution-Version und verfügt über adaptive LED-Matrixscheinwerfer, ein Bose Soundsystem mit neun Lautsprechern, ein integriertes Navi, eine Klimaautomatik, eine Sitzheizung, einen Spurhalte- und Spurwechselassistenten, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine Verkehrszeichen- und Müdigkeitserkennung, einen City-Notbremsassistenten sowie eine Rückfahrkamera. Optisches Merkmal der Modern-Ausstattung sind weiße Sitze aus Nappa-Leder sowie das burgunderrote Stoffdach. Erhältlich ist diese Ausstattungsvariante ausschließlich für den Soft Top mit 132 PS.

Vintage heißt die zweite neue Ausstattung, die exklusiv für den MX-5 RF mit 184 PS erhältlich ist. Zusätzlich zur Revolution-Ausstattung verfügt dieses Modell über Nappa-Ledersitze im Farbton Terracotta, 17-Zoll-Alufelgen in Silber und ein LSD Sperrdifferential.

Die Preise starten bei 29.990 Euro für den MX-5 Soft Top und 36.790 Euro für den MX-5 Retractable Fastback (RF).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.