AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der Mitsubishi Colt kommt zurück
Mitsubishi

Hybrid-Antrieb und Clio-Platform

Der neue Mitsubishi Colt kommt auch nach Europa - auch zu uns. Ende 2023 soll die Neuauflage des japanischen Kompakt-Klassikers das Modellangebot der Diamant-Marke in einem wichtigen Segment erweitern.

mid

Gebaut wird der Neue im türkischen Bursa, und zwar auf der CMF-B Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz. Also auf der selben Basis wie etwa der aktuelle Renault Clio, der Nissan Micra oder auch der Dacia Sandero. Mitsubishi verspricht eine umfangreiche Ausstattung und ein breites Antriebs-Angebot, darunter auch eine Hybrid-Version. Wir tippen auf das selbe Setup wie im Renault Clio E-Tech Hybrid - also eine Kombination aus einem 1,6 Liter Saug-Benziner und einem E-Motor mit einer Systemleistung von 140 PS, einer Sechsgang-Automatik und Frontantrieb.

"Mit dem neuen Colt sowie dem neuen ASX, die beide im nächsten Jahr nach Deutschland kommen werden, bauen wir unser Angebot in den wichtigen Wachstumssegmenten konsequent aus und bekennen uns klar zum europäischen Markt", so Werner H. Frey, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors in Deutschland. Der Name Colt gehöre zu den bekanntesten Automobilnamen der Welt - man freue sich schon sehr darauf, das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Marke in Deutschland aufzuschlagen. Auch für Österreich wurde uns auf Nachfrage übrigens seine Einführung bis Ende 2023 zugesagt.

Rene Wagner, General Manager der DENZEL Autoimport GmbH/ Mitsubishi Motors Österreich: "Mitsubishi Motors hat eine lange Geschichte im B-Segment, und der Name COLT ist ein Synonym dafür. Wir freuen uns darauf, ein neues Kapitel in der Geschichte des COLT und der Marke Mitsubishi Motors in Österreich zu schreiben."

Der neue Colt knüpft an eine lange Erfolgsgeschichte an. Nach seinem Start im Jahr 1962 entwickelte sich die erste Generation fix zum Bestseller. "In Deutschland wurden seit der Markteinführung 1978 fast eine halbe Million Fahrzeuge verkauft, in Europa entschieden sich allein bei der letzten Generation über 400.000 Kunden für einen Colt", heißt es bei Mitsubishi Motors in Deutschland.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.