AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aus für den Nissan GT-R
Nissan

Verkauf in Europa eingestellt

Ja, es war durchaus und schon länger absehbar. Und doch macht es uns traurig: Der Nissan GT-R (R35) wird in Europa offiziell vom Markt genommen. Ein Nachfolger gilt als fraglich.

Der Nissan GT-R R35 wurde zwar bereits 2007 auf den Markt gebracht, gilt aber immer noch als einer der leistungsfähigsten Supersportwagen der Welt. Und obgleich ein Nachfolger noch nicht in Sicht, beziehungsweise ganz an und für sich fraglich ist, heißt es wohl nun doch endgültig Abschied zu nehmen von Godzilla, wie er in der "Szene" liebevoll genannt wird. Nach der Entscheidung von Nissan Australien, den GT-R im Land Down Under aufgrund strengerer Crash-Vorschriften einzustellen, scheint sich nun nämlich auch Europa von dem Performance-Fahrzeug ein für allemal zu verabschieden; wegen der immer strenger werdenden Emissions-Vorschriften.

Wie die Kollegen von Autoblog.nl berichten, verschwindet der Supersportler still-klammheimlich in immer mehr europäischen Ländern von den Webseiten und Preislisten. Während man also beispielsweise in Deutschland auf der Website noch alle Details zum Auto durchstöbern und den Marketing-Texten schwelgen kann, findet sich weit und breit keine Preisliste mehr. Ein ganz ähnliches Bild stellt sich in den Niederlanden, Italien und Spanien dar. Mehr noch: Für diese Märkte wurde wohl bereits ganz offiziell bestätigt, dass der Wagen nicht mehr angeboten wird und dass das auch für den Rest Europas gilt, bzw. bald gelten wird. Wir haben Nissan Österreich dazu um Info gebeten, warten aber noch auf die Antwort.

Fest steht, dass es nie - und vor allem in letzter Zeit - sonderlich leicht war, noch einen neuen Nissan GT-R an den Mann oder die Frau zu bringen. Vor allem hier in Österreich. NoVA und Co. sei "Dank" lag der Startpreis schon im Sommer 2021 immerhin bei stolzen 152.363,- Euro. Für den Nismo (siehe Bild) waren es gar 304.383,- Euro. Und dank der letzten "Anpassungen" zur NoVA-Berechnung ist die ganze Sache 2022 sicher kaum günstiger geworden. Da wird die potenzielle Käuferschicht schon recht dünn ... vor allem für ein am Ende dann nun einmal doch rund 15 Jahre altes Auto.

UPDATE 16.03.2022: Nun wurde uns auch von Nissan Österreich bestätigt, dass hierzulande keine Bestellungen für den GT-R mehr angenommen werden. Die europaweite Einstellung des Autos per se wurde allerdings nicht kommentiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.