AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche 911 GT3RS steht in den Startlöchern
Porsche

Weltpremiere am 17. August

Der Porsche 911 GT3 bekommt einen großen Bruder: Am 17. August 2022 feiert der 911 GT3 RS seine Weltpremiere. Bei der Entwicklung des Hochleistungssportwagens standen die GT-Rennwagen 911 RSR und 911 GT3 R Pate.

Porsche verspricht, der neue 911 GT3 RS sei stärker denn je und, wenig überraschend, ganz speziell für den Einsatz auf Rennstrecken optimiert. "Für Trackdays und Clubsport-Veranstaltungen hat sich der spontan ansprechende, hochdrehende Vierliter-Sechszylinder-Boxermotor mit rund 500 PS als ideal erwiesen", sagt Andreas Preuninger, Leiter GT-Fahrzeuge. "Deshalb haben wir uns bei der Entwicklung des neuen 911 GT3 RS nun vor allem auf die Themen Aerodynamik und Fahrwerk konzentriert." Es geht also hier dann weniger um brutale Leistung (dieses Segment deckt der 700 PS starke GT2 RS ja schon bestens ab), sondern vor allem um feinfühliges Sauger-Fahrer in Perfektion ... zumindest darf man das und kein bisschen weniger um einem Elfer GT3 RS erwarten.

Ob zumindest die nackten Zahlen und Fakten dieses Versprechen werden halten können, erfahren wir am 17. August um 17:00 MESZ. Da feiert der Wagen, wie es sich spätestens seit März 2020 gebührt, virtuell seine Premiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.