AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lichttechnik-Schulungen bei ZKW in Wieselburg

Fortbildung für die ÖAMTC Fahrtechnik

Rund 160 ÖAMTC-Fahrtechnik-Instruktoren aus ganz Österreich werden bis in den März hinein beim Premium-Lichtsystemehersteller ZKW in Sachen Scheinwerferentwicklungen und Co weitergebildet.

In ganztägigen Kursen lernen die Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik einiges dazu, was sie den Teilnehmern in den Zentren weitergeben können. Mit einer dreistündigen Theorieeinheit beginnt der Vormittag, vorgetragen wird von den ZKW-Technikprofis Michaela Miedler und Christian Knobloch. Am Nachmittag können sich die Teilnehmer bei einer Werksführung ein Bild von der Scheinwerferproduktion am Standort Wieselburg machen. Roland Frisch, Chefinstruktor Pkw der ÖAMTC Fahrtechnik, über den Mehrwert: „Unsere Instruktoren besuchen regelmäßig Schulungen, damit sie den Teilnehmern der Fahrtechnikkurse genau erklären können, was ein Auto heute alles kann. Wir wollen gemeinsam mit ZKW das Thema Scheinwerfer und Lichttechnologien beleuchten. Die meisten Konsumenten wissen nicht, welche Technologien in ihrem Fahrzeug stecken, welche Möglichkeiten diese bieten und wie man sie richtig bedient.“

Wesentliches Know-how wird kompakt vermittelt

Neben Einblicken in die Entwicklung, Produktion und Technologie moderner Scheinwerfer erhalten die Teilnehmer der Trainings zahlreiche Infos zu Funktionen, Bedienung und Möglichkeiten der aktuellen Beleuchtungssysteme. Die Themen reichen vom adaptiven, blendfreien Fernlicht über Signal- und Hauptlichtfunktionen bis zu AFS-Funktionen für das Abblendlicht. Darüber hinaus werden wichtige rechtliche Fragen beantwortet, etwa über relevante gesetzliche Grundlagen für Fahrzeugbeleuchtungen oder welche internationalen Bestimmungen beachtet werden müssen. „In unseren Trainings soll das wesentliche Know-how rund um moderne Automobil-Lichtsysteme kompakt und leicht verständlich vermittelt werden“, sagt Andreas Nix, Standortleiter der ZKW Lichtsysteme GmbH in Wieselburg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!