AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lichttechnik-Schulungen bei ZKW in Wieselburg

Fortbildung für die ÖAMTC Fahrtechnik

Rund 160 ÖAMTC-Fahrtechnik-Instruktoren aus ganz Österreich werden bis in den März hinein beim Premium-Lichtsystemehersteller ZKW in Sachen Scheinwerferentwicklungen und Co weitergebildet.

In ganztägigen Kursen lernen die Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik einiges dazu, was sie den Teilnehmern in den Zentren weitergeben können. Mit einer dreistündigen Theorieeinheit beginnt der Vormittag, vorgetragen wird von den ZKW-Technikprofis Michaela Miedler und Christian Knobloch. Am Nachmittag können sich die Teilnehmer bei einer Werksführung ein Bild von der Scheinwerferproduktion am Standort Wieselburg machen. Roland Frisch, Chefinstruktor Pkw der ÖAMTC Fahrtechnik, über den Mehrwert: „Unsere Instruktoren besuchen regelmäßig Schulungen, damit sie den Teilnehmern der Fahrtechnikkurse genau erklären können, was ein Auto heute alles kann. Wir wollen gemeinsam mit ZKW das Thema Scheinwerfer und Lichttechnologien beleuchten. Die meisten Konsumenten wissen nicht, welche Technologien in ihrem Fahrzeug stecken, welche Möglichkeiten diese bieten und wie man sie richtig bedient.“

Wesentliches Know-how wird kompakt vermittelt

Neben Einblicken in die Entwicklung, Produktion und Technologie moderner Scheinwerfer erhalten die Teilnehmer der Trainings zahlreiche Infos zu Funktionen, Bedienung und Möglichkeiten der aktuellen Beleuchtungssysteme. Die Themen reichen vom adaptiven, blendfreien Fernlicht über Signal- und Hauptlichtfunktionen bis zu AFS-Funktionen für das Abblendlicht. Darüber hinaus werden wichtige rechtliche Fragen beantwortet, etwa über relevante gesetzliche Grundlagen für Fahrzeugbeleuchtungen oder welche internationalen Bestimmungen beachtet werden müssen. „In unseren Trainings soll das wesentliche Know-how rund um moderne Automobil-Lichtsysteme kompakt und leicht verständlich vermittelt werden“, sagt Andreas Nix, Standortleiter der ZKW Lichtsysteme GmbH in Wieselburg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.