AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viel Sichtkarbon und eine vergoldete Abgasanlage

Der V10 Saugmotor mit 470 kW / 640 PS bleibt zwar unangetastet, aber davon abgesehen drückt der süddeutsche Tuner dem Lambo ziemlich eindrucksvoll seinen eigenen Stempel auf.

Handling und Optik standen bei der Überarbeitung des Huracan Tecnica im Fokus. Das zeigt sich beispielsweise schon dadurch, dass viele der optischen Änderungen auch fahrdynamische Effekte haben sollen. So blieb die Frontschürze zwar vollkommen unberührt, dafür leiten Schlitze links und rechts in der komplett neuen, auch in einer Sicht-Carbon-Variante erhältlichen Fronthaube die Luft über integrierte Schächte durch die Haube, was die Stabilität des Autos bei hohen Geschwindigkeiten verbessern soll. Die neuen Seitenschweller, freilich auch in Sicht-Carbon-Ausführung zu haben, machen das Auto nicht nur optisch tiefer, sondern verbessern durch ihre integrierten Lufteinlässe auch die Kühlung der hinteren Bremsen. Wirklich rein optisches Gimmick sind sodann nur die ebenfalls erhältlichen Carbon-Cover für die Seitenspiegel.

Weiter zu den Rädern. Wie gewohnt tat man sich hier mit Vossen zusammen, die dem Italiener 20-Zoll Felgen vorn und 21-Zoll Felgen hinten spendiert haben; wahlweise mit Zentralverschluss und in einer von 72 wählbaren Farben, die zusätzlich auch noch mit gebürsteten oder polierten Oberflächen bestellt werden können. Das Design mit sechs zum Felgenhorn in ein Y auslaufenden Speichen sorgt zudem dafür, dass die neuen Batschen fast noch eine Nummer größer wirken, als sie es ohnehin schon sind. Auf der Vorderachse werden 9Jx20 Räder mit 245/30 ZR 20 Hochleistungsreifen gefahren. Die 12.5Jx21 Felgen an der Hinterachse sorgen mit 325/25 ZR 21 Pneus für im Vergleich zu den Standard-Dimensionen verbesserte Traktion.

Auch am Fahrwerk wurde gearbeitet. Erhältliche Sportfedern legen den Lamborghini um ca. 35 Millimeter tiefer. Alternativ wird aber auch das mit KW entwickelte Novitec Aluminium-Gewindesportfahrwerk angeboten, das ebenfalls eine maximale Tieferlegung von 35 Millimetern erlaubt. Dessen Dämpfung kann sowohl im Low- als auch im High-Speed-Bereich 14-fach verstellt werden. Auch für Tecnica Modelle mit MAGNETO-Fahrwerk wird professionelles Fahrwerkstuning angeboten.

Für den entsprechenden Klang sorgen präzise abgestimmte Hochleistungsauspuffanlagen in Versionen mit oder ohne aktives Soundmanagement durch Abgasklappen, die entweder in Edelstahl oder dem besonders leichten Hightech-Werkstoff Inconel ausgeführt werden können. Um die Temperaturen im Motorraum zu reduzieren und damit Leistung und Standfestigkeit zu optimieren, sind alle NOVITEC Auspuffanlagen mit einer speziellen Wärmeisolierung ummantelt. Die Inconel-Version gibt es auf Wunsch auch mit 999 Feingoldbeschichtung, was den Temperaturhaushalt im Motorraum noch positiver beeinflusst. Die ikonischen, sechseckigen Endrohre des Tecnica hingegen können weiterverwendet werden.

Und natürlich kann auf Wunsch auch das Interieur den eigenen Vorstellungen angepasst werden. Novitec bietet hier eine riesige Farbvielfalt bei Leder und Alcantara.

Preise? Auf Anfrage. Die potenzielle Kundschaft gilt hier ja aber ohnehin nicht als sonderlich sensibel ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kooperation mit der Österreichischen Krebshilfe

Suzuki unterstützt im Kampf gegen den Krebs

Mit Fahrzeugen, um Beratungen auch im ländlichen Raum zu ermöglichen, unterstützt der Suzuki-Importeur bereits seit 2015. Nun wurde in Kärnten ein Vitara Hybrid mit Allradantrieb an die Krebshilfe übergeben.

In der Mischung liegt die Kraft

Nissan X-Trail E-Power im Test

Elektro? Hybrid? Range Extender? Der neue X-Trail ist ein wenig von allem. Und in seiner wilden Auslegung durchaus eine gelungene Kombination.

Das ist der Dodge Challenger SRT Demon 170

Das erste 8-Sekunden Auto mit Straßenzulassung

Auch Dodge wird auf E-Antriebe umstellen. Doch bevor es so weit ist, hauen die Amerikaner noch einmal eine neue Version des Challengers auf den Markt, die sogar den SRT Demon alt aussehen lässt.

Frühlingszeit ist Automessenzeit

Alle Automessen im Überblick

Von Salzburg bis Linz, von Klagenfurt bis an den Neusiedlersee: Diesen März gibt es in Österreich jede Menge Gelegenheiten zum "Auto schauen". Hier ein Überblick.

Das Hypercar wird 10 Jahre alt

10 Fakten zum McLaren P1

Vor ziemlich genau 10 Jahren sorgten gleich drei Hypercars für Herzrasen unter den Benzinblütlern dieser Welt. Der Brite dieses, sodann als "Holy Trinity" bekannten Trios bestehend aus dem Porsche 918 Spyder, dem Ferrari LaFerrari und eben dem McLaren P1, feiert nun seinen ersten, runden Geburtstag. Zeit für einen Blick zurück.

Prognose und Anleihe 2023

Trading Chance BMW

Hohe Energiepreise und Lieferketten, die sich von den Paukenschlägen der letzten drei Jahre immer noch nicht erholt haben – die Autoindustrie steht vor Herausforderungen. Besonders der Krieg in der Ukraine wirkt sich eine 5-Kilo-Kugel am Beim der Autobauer aus. Russland ist als Markt weggebrochen. Einige Hersteller haben massive Wertberichtigungen vornehmen müssen.