AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jeder KTM X-Bow GT-XR ein Einzelstück

Der KTM X-Bow GT-XR ist ja schon an und für sich kein Auto, das in der Masse untergeht. Mit seinen kompromisslosen Formen und Funktionsweisen direkt aus dem Rennsport sticht er in jedem Fall und überall heraus. Dennoch sind Interessenten quasi keine Grenzen gesetzt, wenn sie mit ihrem persönlichen Wagen ein besonderes Statement setzen wollen ...

Selbst unlackiert wäre der KTM X-Bow GT-XR ein echter Blickfang. Immerhin besteht seine gesamte Außenhülle aus Karbon. Ein Umstand, dem auch bei der Farbwahl für die Kunden auf einzigartige Art und Weise Tribut gezollt wird. Neben den drei werkseitig verfügbaren Farben kann das gute Stück nämlich nicht nur in so ziemlich jeder denkbaren Farbe Uni-, Metallic oder 3CT-lackiert und glänzend oder matt ausgeführt werden, man kann darüber hinaus auch die Deckkraft der Farbe bestimmen. Je geringer die Deckkraft gewählt wird, desto stärker scheint die darunter liegende Karbonstruktur durch. „So wird in Verbindung mit dem aggressiven, scharfkantigen Design des GT-XR ein unvergleichlicher optischer Effekt erzielt, den man einfach gesehen haben muss“, so Lukas Barth, für den GT-XR verantwortlicher Produktmanager bei KTM.

Bei der Farbe enden die Individualisierungsmöglichkeiten aber freilich noch lange nicht. Um auch den Rest des Autos seinem Geschmack (und der Farbvorliebe) anzupassen, können die Fahrwerksfedern, Bremssättel, KTM-Emblem und Motorcover auf Wunsch ebenfalls individuell in jeder vorstellbaren Farbe lackiert werden. Auch die Felgen im Y-Speichen- oder im GT2-Design mit Zentralverschluss sind in fünf verschiedenen Farben bestellbar. Und damit sich dieser rote Faden im Innenraum nicht verliert, haben Käufer freilich auch die Möglichkeit, das Interieur des KTM X-BOW GT-XR anzupassen. So können die Ziernähte im Cockpit – vom Schalensitz bis zum Canopy-Dachhimmel – in der Fahrzeug- oder Wunschfarbe eingebracht werden.

„Der KTM X-BOW GT-XR ist schon auf den ersten Blick absolut außergewöhnlich. So wie auch die Menschen, die ihn erleben und erfahren möchten. Sie erwarten individuelle Anpassungsmöglichkeiten, um ihr Fahrzeug zu einem persönlichen Einzelstück zu machen. Diesem Wunsch kommen wir mit unzähligen, individuellen Gestaltungsmöglichkeiten nach. Unser Ziel ist es, ein Fahrzeug anzubieten, das trotz kompromissloser Leistung perfekt auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden zugeschnitten ist", sagt Michael Wölfling, Managing Director bei der KTM Sportcar GmbH.

Um sich mit all diesen Möglichkeiten auch gebührend auseinandersetzen zu können, hat KTM einen aufwändigen 3D-Fahrzeugkonfigurator für den X-Bow GT-XR online gestellt, in dem nicht nur so ziemlich alle zuvor erwähnten Feinheiten justiert werden können, sondern das Ergebnis in Folge auch in mehreren Szenarien, wie etwa einem Fotostudio, oder im Freien auf einer Küstenstraße und zu unterschiedlichen Tageszeiten inspiziert und weiter angepasst werden kann.

Und selbstverständlich kann die so zusammengestellte Konfiguration dann direkt an den nächstgelegenen KTM-Händler weitergegeben werden, bei dem dann auch "echte" Lack- und Materialproben warten, damit auch sicher keine Überraschungen passieren. Übrigens. Unser KTM X-Bow GT-XR würde so aussehen:

Und eurer?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.