AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Quer im GR mit Falken

Um nachvollziehbar und mit gewissem Spaßfaktor erlebbar zu machen, was Winterreifen auf Eis und Schnee so zu leisten vermögen, lud Falken zum Winter Drive Event an den Katschberg. Unter professioneller Anleitung von Werner Gusenbauer und mit Toyota GR Yaris sowie GT86 unterm Allerwertesten konnte man den Grenzbereich von Fahrzeugen und Reifen selbst erfahren

Bernhard Schoke

Moderne Winterreifen bieten in der Regel weitaus mehr Grip und Performance als man im öffentlichen Straßenverkehr einsetzen kann. Um den Grenzbereich von dabei möglicher physikalischer Fahrdynamik und dem eigenen Können näher zueinander zu bringen und dabei auch noch Spaß zu haben, sind die Winterfahr- und Drift-Trainings optimal geeignet.

Im Winterfahr-Center Thomatal bei St. Michael im Lungau (100 Kilometer südlich von Salzburg) durfte sich die geladene Journalistenmeute dementsprechend nahezu uneingeschränkt der Erforschung des Grenzbereichs widmen; des eigenen und dem der Pneus. Aber natürlich nicht ohne fachkundige Anleitung. Diese stellte im konkreten Fall das erfahrene Instruktoren-Team um den begeisterten Motorsportler Werner Gusenbauer, der mehr als 200 Langstreckenrennen bestritten hat und seit 2006 unter seiner Marke „Quer ist mehr“ sein Wissen und seine Erfahrung weitergibt.

Im Vordergrund steht dabei der Ansatz, die eigene Fahrzeugkontrolle zu verbessern – in der Regel kommt dann der Spaß ganz von allein. Für Gusenbauer steht dabei ein Schlagwort im Vordergrund: Car Control. Wenn man das Fahrzeug beherrscht, dann muss man sich richtig bereift auch bei starkem Regen, Schnee oder Glatteis auch wesentlich weniger Sorgen machen, dass man von davon unerwartet negativ überrascht wird. Denn man weiß dann in solchen Fällen, was zu tun ist, um das eigene Auto unter Kontrolle zu halten oder sie wiederzubekommen. Car Control ist für ihn der Schlüssel – auf öffentlichen Strassen wie auf Rennstrecken oder auf den von ihm und seinem Team angelegten Eis-Kursen, auf denen man nicht nur sukzessive an den Grenzbereich herangeführt wird, sondern auch lernt, mit einem gekonnten Drift – Schwung und Konterschwung nutzend – elegant, sicher und schnell Kurven-Kombinationen zu durchfahren.

Und dafür sind die Grundlagen der Ausgangspunkt – die Leute müssen genau wissen, was sie in der jeweiligen Situation zu tun und besser zu lassen haben. Dafür sorgt Gusenbauer ständig – per Funk sitzt er quasi neben einem und gibt die notwendigen Anweisungen. Und wenn man sich exakt nur darauf konzentriert, passiert nach einigen weniger erfolgreichen Versuchen das Aha-Erlebnis: Man – auch der Autor – kann plötzlich das Umsetzen, was der Profi – so leicht aussehend zuvor präsentiert hatte. Nebenbei quasi füllen sich die viel zitierten Fachbegriffe wie unter anderem Seitenführung, Grip; Lamellentechnologie und Bremsleistung „mit Leben“.

Ein Erfolgs-Erlebnis pur, bei dem man ebenso nebenbei selbst er-fährt, welches Potenzial die Winterreifen auf Eis und Schnee wirklich haben und was gegebenenfalls zur Verfügung steht – wenn es einmal wirklich auf sie und einen selbst ankommen sollte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.