AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cupra Formentor VZ5 auf Steroiden

Damit, den berühmten und legendären Audi-Fünfzylinder in ein Konzern-Auto ohne Ringen im Grill schrauben zu dürfen, gelang Cupra 2021 ein großer Wurf. Einer, auf den man noch aufbauen kann ... meint zumindest Manhart. Die tunen das auf 7.000 Exemplare limitierte Super-SUV auf knapp 500 PS und 630 NM Drehmoment.

390 PS und 480 Nm in einem kompakten SUV, dazu der einzigartige 1-2-4-5-3-Soundtrack des  2,5-Liter-Fünfzylinder aus Ingolstadt. Der Cupra Formentor VZ5 ist schon per se kein fades Auto, wie wir auch schon selbst herausfinden durften. Die Wuppertaler Tuner von Manhart hielt das aber freilich trotzdem nicht davon ab, dem Spanier noch etwas auf die Sprünge zu helfen: Sie installierten einerseits ihr bewährtes MHtronik-Zusatzsteuergerät und andererseits einen Ladeluftkühler by Wagner. Das Ergebnis: satte 490 PS und bis zu 630 Nm Drehmoment! Eine eigene Edelstahl-Abgasanlage mit Klappenfunktion sorgt dann dafür, dass auch akustisch noch etwas mehr Eindruck hinterlassen wird... und optisch auch. Sie bietet im Vergleich zum Serienzustand mit pro Seite zwei schräg versetzten bronzefarbenen Endrohren einen klassischeren Look mit je einem großen titangrauen Endrohr.


Während die auf Wunsch individuell konfigurierbaren Bremsanlagen in diesem Fall im Werkszustand verblieben, wurde für den CP 500 fahrwerksseitig aber sehr wohl Hand angelegt. Tieferlegungsfedern von H&R sorgen für mehr Bodennähe: vorne 35 und hinten 30 Millimeter, um genau zu sein.

Während die auf Wunsch individuell konfigurierbaren Bremsanlagen in diesem Fall im Werkszustand verblieben, wurde für den CP 500 fahrwerksseitig aber sehr wohl Hand angelegt. Tieferlegungsfedern von H&R sorgen für mehr Bodennähe: vorne 35 und hinten 30 Millimeter, um genau zu sein.

So stehen nicht zuletzt die neuen Rad/Reifen-Kombinationen perfekt in ihren Behausungen: Manhart Concave One-Felgen in 9x20 Zoll ET35 mit Bereifungen der Abmessungen 255/35ZR20. Sie zeichnen sich durch fünf Doppelspeichen und ein Finish in seidenmattem Schwarz samt goldener Felgendekoration auf dem Horn aus. Alternativ ermöglicht Manhart aber ebenso diverse andere Farben. Weitere goldene Akzente setzen die entsprechend gefärbten, auf die schwarze Karosserie aufgetragenen Schriftzüge und Zierstreifen des charakteristischen Dekorsatzes. Das Interieur zu guter Letzt verblieb gleichfalls im Serienzustand, bei Bedarf sind jedoch auch in dieser Hinsicht individuelle Veredlungen möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.