AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan ist Mobilitätspartner der Aufklärungs-Aktion
Astara

Astara Mobility Austria im Zeichen von Pink Ribbon

Bereits zum zehnten Mal sieht man Fahrzeuge von Nissan als Mobilitätspartner der Pink-Ribbon-Aktion der Österreichischen Krebshilfe auf der Straße. Astara Mobility Austria bemüht sich damit um Aufklärung und Vorsorge rund um das Thema Brustkrebs.

Mag. Severin Karl

Partnerschaften ergeben vor allem langfristig Sinn. Entsprechend stolz ist man bei Astara Mobility Austria auf das zehnjährige Jubiläum der Unterstützung der Österreichischen Krebshilfe. Eine Dekade lang sorgen Nissan-Fahrzeuge nun bereits für deren Mobilität im Zuge der Pink-Ribbon-Aktion. Die Autos waren nicht zuletzt bei den zahlreichen Pink-Ribbon-Informations- und Charity-Events in ganz Österreich.

Soziale Verantwortung als Teil des Unternehmens

Auch diesen Oktober, dem "Brustkrebsmonat", war Doris Kiefhaber, Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe, mit dem Nissan-Logo unterwegs. Zu Beginn des Monats übernahm sie die die jüngste Evolutionsstufe des kompakten Nissan Juke. Pink-Ribbon-Botschafterin und Designerin Bettina Assinger konnte den kürzlich modellgepflegten Nissan Qashqai bewegen.

Als Managing Director von Astara Mobility Austria, freut sich Michael Kujus über das runde Jubiläum der seinerzeit getroffenen Entscheidung: „Noch als Nissan Österreich wollten wir unsere soziale Verantwortung als Teil eines großen Unternehmens wahrnehmen und auf nationaler Ebene unseren gesellschaftlichen Beitrag leisten. Mit der Österreichischen Krebshilfe haben wir damals einen Partner gefunden, der auf professionelle Weise überaus wichtige Arbeit verrichtet – im präventiven Bereich, aber auch durch die Hilfe für Betroffene. Ich freue mich, dass wir in diesen zehn Jahren Helfer beim Helfen sein konnten und dass wir – mittlerweile als Astara Mobility – auch in Zukunft als Unterstützer der guten Sache fungieren dürfen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.