AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringt Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Zur kurzen Orientierung, wer oder was Omoda eigentlich ist. Omoda ist eine der neuesten Marken des erst 1997 gegründeten Chery-Konzerns, die am Heimmarkt China auch mit Namen wie Jetour und Karry vertreten sind. Omoda indes gilt als jene Marke, mit denen man vor allem die jüngeren Zielgruppen anspechen möchte. Das mag bei dem ersten Werk, dem 5 etwas komsich wirken, da es sich dabei ja um ein Premium-SUV handelt. Nicht aber, wenn man sich den Startpreis von lediglich 26.000 Euro zu Gemüte führt – eine echte Kampfansage an die alteingesessenen Marktbegleiter.

„Das Crossover-SUV Omoda 5 wurde bereits in zehn Märkten in Europa, Mittelamerika, dem Mittleren Osten, Südost-Asien und Australien erfolgreich eingeführt“, sagt Charlie Zhang, Assistant President Chery Automobile. „Wir sind überzeugt davon, dass wir diese Erfolgsgeschichte auch in Österreich fortführen werden. Dennoch wird es sehr herausfordernd und schwierig, weswegen wir konsequent auf Technologieoffenheit setzen. Der Omoda 5 wird sowohl mit Benzinmotor als auch als Plug-In-Hybrid- und vollelektrische Version in Österreich auf den Markt kommen. Gegenwärtig besteht bei den Verbrauchern in Österreich immer noch eine erhebliche Nachfrage nach Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor oderhybriden Antrieben.“

Was kann der Omoda 5 also im Detail? Mit 4,40 Metern Länge schielt er genau in die Klasse von Hyundai Kona oder Toyota C-HR. Als Antrieb dient ein 1.6 Liter großer Turbobenziner mit 197 PS und
290 Newtonmetern Drehmoment, für die Kraftübertragung verwendet man das gleiche Getrag 7DCT-
Doppelkupplungsgetriebe, das auch im BMW X1 seinen Dienst verrichtet. Diese Kombination soll reichen für 7,8 Sekunden für den Sprint von Null auf 100 km/h und 220 km/h Höchstgeschwindigkeit bei weniger als 7,5 Litern pro 100 Kilometer.

Zwei hochauflösende 10,25-Duplex-Bildschirme bieten zahllose Optionen, die wichtigsten Funktionen und Informationen nach den eigenen Vorlieben anzupassen. Der Kofferraum bietet mit 380 Litern Volumen genügend Platz, schlüsselloser Zugang und Sportsitze, die mit umweltfreundlichem Öko-Leder bezogen runden das umfangreiche Ausstattungspaket ab.

Der 5 wird in zwei Ausstattungsvarianten angeboten: Die Comfort-Version konzentriert sich auf Konnektivität und bietet Features wie Apple CarPlay und Android Auto sowie kabelloses Laden mit 50W für zwei Mobiltelefone. In der Noble-Version profitieren Kunden zusätzlich von der 360-Grad-3D-Kameratechnologie sowie einem umfangreichen Paket fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme. Weitere Ausstattungsmerkmale: ein beheizbares Lederlenkrad, ein elektrisches Schiebedach und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.