AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oldie-Bibel

Das Nachschlagewerk für alle Oldtimer-Freunde, alle anerkannten historischen Kraftfahrzeuge Österreichs und Oldie-Infos auf 1.148 Seiten.

Das Nachschlagewerk enthält eine Dokumentation der historisch erhaltungswürdigen Kraftfahrzeuge die nach den in Österreich geltenden gesetzlichen Bestimmungen als solche anerkannt sind.

EurotaxGlass´s hat in Zusammenarbeit mit dem Beirat für historische Kraftfahrzeuge beim Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie das Nachschlagewerk „Historische Kraftfahrzeuge 2005“ herausgegeben. Diese Publikation ist die offizielle Liste der erhaltungswürdigen Kraftfahrzeuge und ist im Kraftfahrgesetz (KFG) verankert. Die Publikation teilt sich übersichtlich gegliedert in sechs Teile.

Teil 1 und 2 informieren über PKW und leichte Nutzfahrzeuge. Im Teil 3 findet der Leser die breite Palette von Motor-Zweirädern, Teil 4 widmet sich den Militärfahrzeugen. Im 5. Teil werden LKW und im 6. Teil das Kapitel „Sonstige“ (Traktoren) behandelt.

Generell gilt für alle Teile: Grau unterlegte Kraftfahrzeuge sind historische Kraftfahrzeuge nach dem KFG und somit erhaltungswürdig. Denn all diejenigen, die nicht auf der Liste der erhaltungswürdigen Fahrzeuge stehen, müssen den neuen Typisierungs-Kriterien entsprechen, z.B. über einen Katalysator verfügen usw.

Natürlich verliert der „Oldie“ mit dieser Umrüstung den Status der Originalität und erheblich an Wert. Es zahlt sich auf jeden Fall aus, vor dem Ankauf eines Oldtimers einen Blick in das Nachschlagewerk „Historischen Kraftfahrzeuge“ zu werfen.

Selbstverständlich werden auch Auszüge aus der historischen Liste für den Genehmigungsvorgang bei der Behörde vom Verlag gegen einen geringen Unkostenbeitrag (Euro 24,- inkl. MWSt.) erstellt.

Das Standardwerk ist im Format A4, umfasst 1.148 Seiten und ist zum Preis von Euro 118,80 (inklusive 10% MWSt. und Versandkosten) bei EurotaxGlass´s, 3403 Klosterneuburg, Inkustraße 16, email: vienna@eurotax.com, Telefax-Nr. 02243/30865-23 zu beziehen.

Natürlich findet der Oldtimer-Interessierte auch im Internet unter www.eurotax.at wesentliche Informationen zum Thema „erhaltungswürdige Kraftfahrzeuge“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.