AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aktueller Crashtest des ÖAMTC

Weihnachts-Sterne vom Club

Renault Laguna und Mercedes C-Klasse reihen sich bei Crash-Sicherheit ganz oben ein, Daihatsu schafft mit dem Kleinwagen Materia nur vier Sterne.

Im aktuellen ÖAMTC-Crashtest wurden wieder acht Fahrzeuge im Dienste der Sicherheit zu Schrott verwandelt. Drei Pkw der Mittelklasse (Renault Laguna, Mercedes C-Klasse, Volvo V70), drei Kleinwagen (Mazda 2, smart fortwo, Daihatsu Materia) und jeweils ein Auto der Kompaktklasse (Honda Civic) und aus dem Off-Road Segment (Nissan X-Trail) mussten ihre Front- und Seitensicherheit in der EuroNCAP-Crashtestserie beweisen.

"Alle drei Mittelklasse-Pkw und ein Kleinwagen erhielten dabei fünf Sterne", sagt ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang. Der neue Renault Laguna und die Mercedes C-Klasse sicherten sich mit insgesamt 36 von 37 möglichen Punkten, das entspricht fünf EuroNCAP-Sternen, einen Spitzenplatz in der Mittelklasse. Beide mussten nur jeweils einen Punkt Abzug hinnehmen.

Die rote Laterne bekam der Kleinwagen Daihatsu Materia mit nur 27 Punkten. "Die Ergebnisse haben wieder gezeigt, dass in allen Fahrzeugklassen sichere Autos zu haben sind", erklärt der ÖAMTC-Cheftechniker.

Die Ergebnisse im Detail

Mittelklasse (Frontsicherheit/Seitensicherheit/Seatbelt-Reminder):
Renault Laguna 2007 (16 Punkte/17 Punkte/3 Punkte)
Mercedes C-Klasse 2007 (15 Punkte/18 Punkte/3 Punkte)
Volvo V70 (15 Punkte/17 Punkte/2 Punkte)

Kompaktklasse (Frontsicherheit/Seitensicherheit/Seatbelt-Reminder):
Honda Civic (12 Punkte/17 Punkte/3 Punkte)

Kleinwagen (Frontsicherheit/Seitensicherheit/Seatbelt-Reminder):
Mazda 2 2007 (16 Punkte/17 Punkte/2 Punkte)
smart fortwo (13 Punkte/14 Punkte/1 Punkt)
Daihatsu Materia (10 Punkte/15 Punkte/2 Punkte)

Off-Road Fahrzeuge (Frontsicherheit/Seitensicherheit/Seatbelt-Reminder):
Nissan X-Trail (9 Punkte/18 Punkte/3 Punkte)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.