AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aktueller Crashtest des ÖAMTC

Weihnachts-Sterne vom Club

Renault Laguna und Mercedes C-Klasse reihen sich bei Crash-Sicherheit ganz oben ein, Daihatsu schafft mit dem Kleinwagen Materia nur vier Sterne.

Im aktuellen ÖAMTC-Crashtest wurden wieder acht Fahrzeuge im Dienste der Sicherheit zu Schrott verwandelt. Drei Pkw der Mittelklasse (Renault Laguna, Mercedes C-Klasse, Volvo V70), drei Kleinwagen (Mazda 2, smart fortwo, Daihatsu Materia) und jeweils ein Auto der Kompaktklasse (Honda Civic) und aus dem Off-Road Segment (Nissan X-Trail) mussten ihre Front- und Seitensicherheit in der EuroNCAP-Crashtestserie beweisen.

"Alle drei Mittelklasse-Pkw und ein Kleinwagen erhielten dabei fünf Sterne", sagt ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang. Der neue Renault Laguna und die Mercedes C-Klasse sicherten sich mit insgesamt 36 von 37 möglichen Punkten, das entspricht fünf EuroNCAP-Sternen, einen Spitzenplatz in der Mittelklasse. Beide mussten nur jeweils einen Punkt Abzug hinnehmen.

Die rote Laterne bekam der Kleinwagen Daihatsu Materia mit nur 27 Punkten. "Die Ergebnisse haben wieder gezeigt, dass in allen Fahrzeugklassen sichere Autos zu haben sind", erklärt der ÖAMTC-Cheftechniker.

Die Ergebnisse im Detail

Mittelklasse (Frontsicherheit/Seitensicherheit/Seatbelt-Reminder):
Renault Laguna 2007 (16 Punkte/17 Punkte/3 Punkte)
Mercedes C-Klasse 2007 (15 Punkte/18 Punkte/3 Punkte)
Volvo V70 (15 Punkte/17 Punkte/2 Punkte)

Kompaktklasse (Frontsicherheit/Seitensicherheit/Seatbelt-Reminder):
Honda Civic (12 Punkte/17 Punkte/3 Punkte)

Kleinwagen (Frontsicherheit/Seitensicherheit/Seatbelt-Reminder):
Mazda 2 2007 (16 Punkte/17 Punkte/2 Punkte)
smart fortwo (13 Punkte/14 Punkte/1 Punkt)
Daihatsu Materia (10 Punkte/15 Punkte/2 Punkte)

Off-Road Fahrzeuge (Frontsicherheit/Seitensicherheit/Seatbelt-Reminder):
Nissan X-Trail (9 Punkte/18 Punkte/3 Punkte)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.