AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: Skier mit dem Auto transportieren

Sicher zum Wintersport

Sicherheit zumindest neben der Piste: Ski und Snowboards müssen gut verstaut werden - ansonsten werden sie zu gefährlichen Geschossen.

mid/hh

Am einfachsten haben es Kombi-, Van- und SUV-Fahrer. Die Skier können problemlos im Kofferraum transportiert werden. Voraussetzung ist allerdings ein Trennnetz zur Fahrerkabine. Denn bei plötzlichem Bremsen fliegen die Skier sonst mit unheimlicher Wucht nach vorne.

Die Rückbank ist daher auf jeden Fall der falsche Platz für die Sportgeräte. Auch längs zwischen den Vordersitzen sollten sie nicht transportiert werde, da bei unbedachten Bewegungen schmerzhafte Verletzungen an Oberkörper und Armen drohen.

Einige Pkw verfügen jedoch über Durchladeöffnungen zum Kofferraum. So finden auch lange Ski im Auto ihren Platz. Zwar können sie auch von dort nach vorne zwischen die Vordersitze rutschen, die Passagiere werde jedoch nicht getroffen. Einige Hersteller bieten optionale Ski-Säcke an, die die Bretter in der Durchlade fixieren.

Für den Transport auf dem Dach gibt es drei Möglichkeiten: Dachbox, Skiträger oder Skihalter. Am komfortabelsten sind Dachboxen; sie bieten zusätzlich Platz für weitere Ausrüstung. Sorgenfreies Parken ermöglichen abschließbare Exemplare. Beim Einsatz darf die angegebene Dachlast des Fahrzeuges jedoch nicht überschritten werden.

Vor der Fahrt wird das Gepäck gleichmäßig in der Box verteilt. bei hoher Beladung empfielt es sich zudem, Reifendruck und Scheinwerfereinstellung anzupassen. Die Boxen sind relativ teuer, zudem nehmen sie außerhalb der Saison viel Platz in der Garage weg; dafür bieten sie aufgrund ihrer aerodynamischen Form einen geringeren Windwiderstand als andere Trägersysteme und sparen so Kraftstoff.

Handlicher und kostengünstiger sind konventionelle Dachträger. Angeboten werden zum Einen spezielle Skiträger, zum Anderen gibt es Skihalterungen für Multifunktionsdachträger. Letztere eignen sich vor allem, wenn etwa im Sommer auch Fahrräder transportiert werden sollen. Vor dem Kauf sollte sicher gestellt werden, dass die Ski auch passen, besonders Carving-Ski sind oft zu dick für einige Systeme.

Wer sein bepacktes Auto auch manchmal unbewacht stehen lassen will, für den eignen sich abschließbare Halterungen. Generell werden Ski mit der Spitze nach hinten befestigt, auch am schützenden Skisack sollte bei längerer Fahrt nicht gespart werden, da Korrosion den Brettern zusetzt.

Befestigt werden Dachboxen und Dachträger entweder an der Regenrinne, der Reling auf dem Autodach oder über Klemmen, die in den Türöffnungen eingehakt werden können. Alternativ gibt es Träger mit Magnet- oder Saugnapf-Halterungen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten.

Zwar lassen sie sich leicht montieren, sie können sich aber ebenso leicht wieder lösen. Im Kontakt mit dem Stahl altert der Magnet relativ schnell und verliert Haftung. Der Saugnapf muss auf vollkommen ebenem Lack angebracht werden, sonst dringt Luft ins Vakuum. Magneten können außerdem den Lack beschädigen.

Sämtliche auf dem Dach angebrachten Transportsysteme erhöhen den Windwiderstand und damit den Kraftstoffverbrauch. Werden sie nicht benötigt, sollten sie daher demontiert werden. Nach einigen Kilometern Fahrt mit Dachbox oder -träger ist zudem der feste Sitz zu überprüfen, da der Wind kräftig an den Skiern rüttelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.