AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

G’schichten aus der Urzeit

Sie sind echter Rallye-Fan? Dann gibt es für Sie wieder was zum Schmökern: österreichische Rallye-Geschichte der Jahre 1958 bis 1973.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Für historisch interessierte Auto-Fans sind in den letzten Jahren goldene Zeiten angebrochen. Kenner der heimischen Benzin-Geschichte greifen tief in den Fundus und legen ihr Wissen in Buchform vor.

Es geht weiter: Ernst Marquart präsentiert nach "Wie breit sind 1000 Minuten?“ sein zweites Buch zur Anfangszeit der modernen Rallye-Szene in Österreich.

"Wir sind Rallye!“ – der fast militant klingende Titel hat seinen Sinn: es geht hier um die populären, Hobbyfahrer-tauglichen Rallyes des ÖASC zwischen 1957 und 1973, an der Wende von der archaischen Zuverlässigkeitsprüfung zur kompromisslosen High-Speed-Affäre. Deshalb auch der Untertitel: „Aufbruch in die Moderne“.

Dass er sich auf Rallyes konzentriert, liegt einerseits an Marquarts persönlicher Geschichte als aktiver Rallye-Teilnehmer; andererseits ist eine Darstellung der ÖASC-Aktivitäten auf der Rennstrecke dem Vernehmen nach bereits in Arbeit. Wir freuen uns darauf!

Zwei Bewerbe stehen im Mittelpunkt: die von 1957 und 1973 ausgetragene Semperit-Rallye und die Donau-Rallye der Jahre 1964 bis 1971. In lockerem Parlando, das dankenswerterweise nie ins Wuchtelnschieben abgleitet, gibt der Autor einen kurzen Überblick über die Clubgeschichte des vom sagenumwobenen Willy Löwinger geleiteten ÖASC und die damals involvierten Protagonisten, bevor es richtig losgeht.

Mit einer Flut von Details wie Auszügen aus den Ausschreibungen und Programmheften, Presseberichten im Faksimile und jeder Menge sehenswerter Bilder des Fuhrparks und der Persönlichkeiten werden die einzelnen Rallyes Jahr für Jahr aufgerollt.

Auf den ersten Blick fast zuviel, dafür die willkommene Gelegenheit zum Öfter-Lesen.

Etwas Farbe hätte man sich gewünscht, denn die Abbildungen sind durchweg in Schwarzweiß gehalten. Damit zieht sich andererseits ein einheitliches Layout quer durchs Buch.

Ernst Marquart als Autor und der kleine Hollinek-Verlag machen sich auch mit diesem Buch wieder um die österreichische Auto-Geschichte verdient. Zu erzählen gibt es noch einiges, die Reihe wird fortgesetzt.

Präsentiert wurde das Buch übrigens in einer neu eröffneten Buchhandlung im Einkaufszentrum Wien-Hietzing, die in Hinkunft eine "Anlaufstelle" für Auto-Freaks mit Informationsbedarf sein will.

Ernst Marquart: "Wir sind Rallye!“
Verlag Brüder Hollinek
Ca. 360 Seiten mit 667 S/W-Abbildungen
49,- Euro
ISBN 978-3-85119-315-2

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.