AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Bremsflüssigkeit für sichere Talfahrt

Last Exit Blechbremse

Geht es im Urlaub in die Berge? Dann sollte man vorher einen Blick auf die Bremsflüssigkeit werfen. Denn wer hinauf fährt, muss auch wieder runter.

mid/sta

Langes Bergabfahren bringt die Autobremsen gewissermaßen zur Weißglut. Denn die ständige Reibung kann die Bremsscheiben auf bis zu 800 Grad erhitzen. Dadurch verdampft der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit und der Weg des Pedals wird länger. Das hat auch Auswirkungen auf die Verzögerungswirkung, die im schlimmsten Fall gegen null gehen kann.

Um das zu vermeiden, sollten Urlauber, die in die Berge fahren, vor Reisebeginn die Bremsflüssigkeit zumindest auffüllen, oder besser gleich erneuern lassen. Wer keine Zeit mehr für ein ausführliches Service hat, kann auch nur die Bremsflüssigkeit tauschen lassen. Hier gibt es Spezialisten, die das schnell und günstig erledigen, wie etwa "Profi Reifen".

Geht es dann tatsächlich für längere Zeit bergab, schaltet man in einen möglichst niedrigen Gang, um die Kraft der Motorbremse zu nutzen - vor allem bei einer Automatik vergisst man das leicht. Man sollte sich nicht davor scheuen, den Motor ordentlich hochdrehen zu lassen. Dank Schubabschaltung wird ohnehin kein Sprit verbraucht.

Steht trotzdem nur noch wenig Bremskraft zur Verfügung, muss mehrmals schnell das Bremspedal getreten und vorsichtig die Handbremse gezogen werden. Wenn gar nichts mehr hilft, muss man das Auto im möglichst spitzen Winkel, also fast seitlich, gegen die Leitplanke oder die Bergwand lenken. Sprich: die "Blechbremse" ziehen.

Auch für die Kupplung ist die Talfahrt kein Zuckerschlecken. Deshalb darf diese nicht unnötigerweise getreten werden, da sie beim Einkuppeln unter Umständen beschädigt und das Fahrzeug dadurch schwer zu kontrollieren wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.