AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Sensoren gegen Airbag-Verletzungen

Versteckt im Autositz

Mittels dehnbarer Sensoren, die sich der Situation anpassen, könnten Verletzungen durch auslösende Airbags künftig vermieden werden.

mid/bp

Die vom deutschen Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) entwickelten Sensoren werden hierfür unter anderem in den Autositz integriert. Sie messen, ob dieser belegt ist und wie die Person sitzt.

Denn beugt sich der Beifahrer in dem Moment vor, in dem das Luftkissen auslöst, kann dies schwere Folgen haben. Die neuen Sensoren erfassen dies und können auch Gewicht und Größe abschätzen, so dass der Airbag entsprechend den Anforderungen gar nicht oder zumindest nicht mit voller Wucht ausgelöst wird.

Möglich machen es Sensorelektroden, die auf einer Elastomerfolie aufgebracht werden. Sie sind dadurch recht flexibel. Jedes Elektrodenpaar dient dann quasi als eigener Sensor und misst den lokal auftretenden Druck.

"Auf diese Weise können wir genau sagen, an welcher Stelle sich der Druck in welchem Maße ändert", erklärt Holger Böse, wissenschaftlich-technischer Leiter des Centers Smart Materials am ISC, die Funktionsweise der Sensoren.

Die Druckverteilung gibt dann beispielsweise Aufschluss über die genaue Sitzposition. Wann die Airbag-Sensoren serienreif sind, steht noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.