AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Elektro-Crash

Volvo zeigt in Detroit das Ergebnis eines Crashtests mit dem C30 Electric, auf die Ingenieure kommen mit den Elektro-Autos ganz neue Herausforderungen zu.

mid/mah

Ein "Schrottauto" im besten Sinne des Wortes präsentiert Volvo jetzt auf der Detroit Auto Show (bis 23. Januar): Bei den Schweden gibt es einen im Crashtest deformierten C30 Electric zu bestaunen.

Das kompakte Elektroauto - oder das, was nach einem Frontalaufprall bei rund 65 km/h von ihm übrig ist - ist einer von ehemals elf fahrbereiten Prototypen. Von denen sind bereits vier im Göteborger Sicherheitszentrum der Schweden zu Forschungszwecken "an die Wand" gefahren worden. Mit Erfolg: Die Elektrobauteile des Kompaktklässlers sind dabei strukturell unversehrt geblieben.

Von den im vergangenen Jahr durchgeführten Crashtests erhoffen sich die schwedischen Unfallforscher neue Erkenntnisse zur Sicherheit von Elektroautos. Diesem Thema ist nach Ansicht von Experten bei allen Entwicklungsanstrengungen im Bereich der Hybrid- und Elektrofahrzeuge bisher nicht immer die nötige Aufmerksamkeit geschenkt worden.

Denn die darin zum Einsatz kommende 400 V-Hochspannungstechnik und die Hochleistungsenergiespeicher stellen die Ingenieure vor neue Herausforderungen. Entscheidend ist etwa, die explosionsgefährdeten Batterien außerhalb der Hauptverformungszonen und gut abgeschirmt von der Fahrgastzelle unterzubringen.

Im Prinzip ein altbekanntes Problem, das sich auch bei der Frage der sicheren Unterbringung eines herkömmlichen Kraftstofftanks stellt. Aber auch hier steckt der Teufel im Detail: So wiegen beispielsweise die Lithium-Ionen Akkus, die im C30 Electric mit seinen rund 150 km Reichweite zum Einsatz kommen, rund 300 Kilo. Außerdem sind sie viel größer als ein Benzintank.

Eine Unterbringung an der Fahrzeugseite scheidet daher aus. Zugleich müssen die Akkus so gut wie möglich abgeschirmt und gegen Kurzschluss gesichert werden. Daher sind sie heute in der Regel auch am Fahrzeugboden untergebracht.

Andererseits bringt die E-Mobilität nicht nur ungeahnte Probleme mit sich. Sie eröffnet auch ganz neue Möglichkeiten in Sachen Sicherheit, wie die Schweden zeigen. So ist der Elektromotor im C30 Electric viel kleiner und leichter als der massive Motorblock des baugleichen Benziners.

Das gibt den Ingenieuren mehr Spielraum für die Verwendung von energieabsorbierendem Material im Frontbereich unter der Motorhaube, wovon im Falle eines Unfalls nicht nur Fußgänger profitieren. Der Elektro-C30 soll im Laufe des Jahres 2011 versuchsweise in Kleinserie auf die Straße geschickt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.