AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Automatisiertes Fahren ab 2014 möglich

Auto-matisch

Geht es nach dem Automobilzulieferer Bosch, dann könnten schon im nächsten Jahr die ersten Autos mit automatisierten Fahrsystemen auf den Markt kommen.

mid/wp

Bosch, führender Automobilzulieferer und Technologiespezialist, arbeitet seit geraumer Zeit intensiv an der Bündelung seiner Fahrerassistenzsysteme. Alle erforderlichen Sensoren seien im Hause Bosch verfügbar, heißt es in einer Mitteilung.

Erste Ausbaustufen dieser miteinander vernetzt agierenden und reagierenden Assistenzsysteme gehen danach voraussichtlich 2014 in Serie. Sie werden zunächst vor allem im Stau die Führung des Fahrzeugs übernehmen und automatisiert anfahren, beschleunigen, bremsen und lenken.

Der Bosch-Stauassistent wird in der ersten Ausbaustufe von Null bis 50 km/h aktiv sein und später höhere Geschwindigkeitsbereiche und komplexere Fahrsituationen abdecken können. Ziel der Entwicklung ist der sogenannte Highway-Pilot, der vollautomatisiertes oder autonomes Fahren ermöglicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.