
Emanzipation beim Autokauf | 04.06.2013
Schicke Autos nicht nur Männersache
Auch Frauen mögen schicke Autos und sind nicht allein auf modische Kleidung kapriziert. Ein flotter Wagen ist keine reine Männersache.
Die Emanzipation hat bei der Auswahl des Autos längst Einzug gehalten. Verallgemeinerungen wie „Frauen können schlecht einparken und Männer fragen nie nach dem Weg“ gehören längst der Vergangenheit an. Gerade, was die Karriere angeht, zeigen Frauen gern mit einem schnittigen Auto, dass sie beruflich erfolgreich sind.
Was die Auswahl des Fahrzeugs betrifft, legen sie Wert auf repräsentative Marken und Modelle. Allerdings wählen sie ihr schickes Auto nach anderen Kriterien aus als ein Mann. Bei einem Fahrzeug der gehobenen Klasse steht bei Frauen der Komfort im Vordergrund.
Frauen und Reifenwechsel keine Seltenheit mehr
Frauen interessieren sich weniger dafür, was unter der Motorhaube an Pferdestärken und technischen Details steckt. Aber sie sind durchaus in der Lage, Autoteile auszuwechseln. Die hilflose Dame am Straßenrand, die einen platten Reifen am Fahrzeug hat und nach einem Kavalier ausschau hält, der ihr den Reifen wechselt, wird immer seltener.Die Frau von heute greift ebenso zum Wagenheber wie sie sich nicht davor scheut, die Wagenwäsche mit Auto-Pflegeprodukten vorzunehmen und im Internet nach günstigem Autozubehör und Ersatzteilen zu suchen.
Komfort des Fahrzeugs steht im Mittelpunkt
Für Frauen ist der Komfort – von der sanften Federung bis zur kompletten Ausstattung – des Autos aber deutlich wichtiger als Männer Wert darauf legen. Natürlich spielt auch die Optik eine Rolle, denn Autos sollen für erfolgreiche Frauen nicht nur fahrbare Wohnzimmer sein, sondern richtig schick aussehen.Diese Weisheit beruht nicht auf Mutmaßungen, sondern ist das Ergebnis einer Studie des Kompetenzzentrums “Frau und Auto“ der Hochschule Niederrhein, bei der 94 weibliche und 64 männliche Fahrer von Oberklasse-Personenkraftwagen nach ihren Präferenzen befragt wurden. Ein Artikel bei Welt.de analysiert, worauf Frauen noch wert legen.
Prestigeobjekt Auto
Die Studie ist auch für europäischen Länder anzuwenden, die vergleichbare Lebensbedingungen wie Österreich oder Deutschland bieten, beispielsweise werden österreichische Frauen, die einen Oberklasse-Pkw fahren, ähnliche Aussagen treffen wie ihre deutschen Geschlechtsgenossinnen vom Niederrhein.Im Gegensatz zu Männern sind Frauen laut Hochschulstudie nicht bereit, sich für ein schickes, großes Auto zu verschulden. Allerdings ziehen Autobesitzerinnen mit Männern gleich, wenn es sich ums Prestigeobjekt Auto handelt. Sie wollen genauso wie Männer mit einem schickem Wagen die "Blicke auf sich ziehen" und zu einer "exklusiven Minderheit" gehören.
Auto-Ausstattung und Autoteile
Frauen sind deutlich gefühlsbetonter als Männer, selbst bei der vielen Technik, die sich unter der glänzenden Karosserie eines Autos verbirgt. Ihre Erinnerungen an erlebnisreiche Fahrten mit dem schnittigen Pkw bleiben intensiver haften und sie werten auch die Einkäufe mit dem Wagen als besonderes Erlebnis. Männer verschwenden laut Studie kaum einen Gedanken daran.Frauen legen auf Alltags- und Familientauglichkeit beim Autokauf besonderes Augenmerk. Was sich Frauen bei der Autoausstattung häufig wünschen, sind ein Videosystem für die Fondpassagiere. Insgesamt ist festzustellen, dass Frauen nicht nur sorgfältig und preisbewusst ein Auto aussuchen, sondern auch bei notwendigen Reparaturen auf die Finanzen achten und vermehrt günstige Ersatzteile fürs Auto online bestellen. [Anbieterinformation]