AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wer zahlt bei Schäden durch Schlaglöcher?

Wenn Löcher schlagen

Nach jeder Frostperiode sprießen Schlaglöcher wie Schwammerln aus dem Boden. Wer zahlt, wenn bei Durchfahrt ein Schaden am Auto entsteht?

mid/ts

Nicht immer ist die Haftungsfrage bei Schäden durch Schlaglöcher eindeutig. Generell müssen Städte und Gemeinden die Kosten übernehmen, wenn sie keine ausreichende Vorsorge betrieben oder ungenügend vor der Gefahr gewarnt haben.

Die Beweisführung ist aber oft schwierig. Zudem gibt es sich widersprechende Gerichtsurteile. Bei einer Ablehnung argumentieren die Gerichte meist, dass der Schaden durch eine umsichtige Fahrweise hätte vermieden werden können.

Daher rät der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), die Schäden und auch den Unfallort sowie die Beschilderung vor Ort zu fotografieren. Auch Zeugenaussagen anderer Verkehrsteilnehmer und ein Rufen der Polizei können hilfreich sein.

Besitzt der Fahrer des betroffene Fahrzeug eine Vollkasko-Polizze, übernimmt die Versicherung die Kosten zur Beseitigung der Schäden - abgesehen vom Selbstbehalt, nicht zu vergessen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.