AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
225/45/17-Modelle im Sommerreifentest

Gutes Rad ist teuer

Beim Sommerreifentest von ACE und GTÜ haben alle elf getesteten Modelle bestanden, Testsieger ist der ContiSportContact 5 von Continental.

mid/ld

Im ersten Sommerreifentest des Jahres hat der Auto Club Europa (ACE) zusammen mit der Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ) elf Modelle in der Größe 225/45 R 17 vorwiegend für die Kompaktklasse untersucht. Selbst die günstigsten dieser Pneus sind demnach "empfehlenswert".

Wer sinnvoller Weise im April auf fabrikneue Sommerreifen umrüstet, kann sich ruhigen Gewissens auch für eine etwas größere Dimension entscheiden. Das gilt jedenfalls für die elf handelsüblichen Sommerreifen der Größe 225/45 R 17, die der ACE Auto Club Europa (ACE) im Fahrbetrieb praktisch getestet hat.

Diese Reifen sind ohne Ausnahme unter dem Strich entweder empfehlenswert (7 Mal) oder sehr empfehlenswert (4 Mal). Dabei haben die Tester gemeinsam mit Fachleuten der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) die Reifeneigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn sowie in den Bereichen Umwelt und Wirtschaftlichkeit begutachtet. Die überprüften Breitreifen konnten fast durch die Bank mit hohen Sicherheitsreserven überzeugen. Bewertet haben die Tester die Fabrikate in insgesamt zwölf Kategorien.

Aus der Prüfung ging der sehr empfehlenswerte ContiSportContact 5 als Testsieger hervor; der Preis für einen Vierer-Satz dieser Reifen ist mit einem vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V ermittelten Durchschnittspreis von 556 Euro von allen getesteten Mitbewerbern allerdings auch am höchsten. Beim Einkauf schnitt am günstigsten der empfehlenswerte Apollo Aspire 4GXL ab, bei dem der Reifensatz lediglich um die 400 Euro kostet.

Und noch etwas ist mit Blick auf die Reifendimension zu bedenken: Gegenüber der für die Kompakt-Klasse noch gängigen Standardgröße 205/55 R 16 müssen Käufer von Reifen der getesteten größeren Dimension 225/45 R 17 generell mit rund 100 Euro mehr beim Einkauf rechnen, wobei die Kosten für Felgen dann noch dazu kommen.

Außerdem sollte jedem Liebhaber sportlicher Optik klar sein, dass der verringerte Querschnitt auch Einbußen beim Abrollkomfort nach sich ziehen kann. Denn die Reifenflanke ist zu einem großen Teil an der Federung und Dämpfung kleiner Fahrbahnunebenheiten beteiligt. Stöße von Kanaldeckeln und Fugen können daher stärker bis in den Innenraum durchdringen.

Die flache, steife Reifenflanke sorgt andererseits aber auch für eine direktere Übertragung der Lenkbewegungen zur Straße hin. Der Reifen walkt und arbeitet weniger auf dem kurzen Weg zwischen Straße und Felge, was in der Summe ein direkteres Fahrgefühl vermittelt. Nicht zuletzt haben breitere Reifen auch einen höheren Luftwiderstand.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.