AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorsicht bei Bergung aus Carbon-Autos

Scharfe Sache

Bei der Unfall-Bergung eines Carbon-Autos gelten ganz eigene Regeln. Die besonderen Tücken lauten Scharfkantigkeit und Staubentwicklung.

mid/rlo

Autos aus Carbon-Faserstoff sind leichter als Stahl-Karossen und verbrauchen entsprechend weniger Kraftstoff. Doch dieses Material hat auch seine Tücken - abseits jener, dass es ein Erdölprodukt ist.

Zum Beispiel beim Aufschneiden des Fahrzeugs nach einem schweren Unfall reißt und splittert Carbon, es besteht akute Verletzungsgefahr. Zudem wird bei der Bergung Staub freigesetzt. Deshalb müssen Rettungskräfte sich und die Insassen des Unfallfahrzeugs mit Staubschutzmasken schützen.

Das hat die ADAC-Unfallforschung gemeinsam mit Feuerwehreinsatzkräften jetzt in einer simulierten Personenrettung an dem aus Carbon-Faserstoff gefertigten Elektroauto BMW i3 gezeigt. Eine positive Erkenntnis dieser Aktion: Die Schneide- und Spreizwerkzeuge der Feuerwehr funktionieren auch bei einem Auto aus Carbon-Faserstoff.

Und noch etwas ist zu beachten: Um das E-Auto während der Übung "vom Strom" zu nehmen, entriegelte die Feuerwehr die Hochvolt-Trennstelle im BMW i3. Das sei demzufolge auch im Ernstfall problemlos möglich, betonen die Experten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.