AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorsicht bei Bergung aus Carbon-Autos

Scharfe Sache

Bei der Unfall-Bergung eines Carbon-Autos gelten ganz eigene Regeln. Die besonderen Tücken lauten Scharfkantigkeit und Staubentwicklung.

mid/rlo

Autos aus Carbon-Faserstoff sind leichter als Stahl-Karossen und verbrauchen entsprechend weniger Kraftstoff. Doch dieses Material hat auch seine Tücken - abseits jener, dass es ein Erdölprodukt ist.

Zum Beispiel beim Aufschneiden des Fahrzeugs nach einem schweren Unfall reißt und splittert Carbon, es besteht akute Verletzungsgefahr. Zudem wird bei der Bergung Staub freigesetzt. Deshalb müssen Rettungskräfte sich und die Insassen des Unfallfahrzeugs mit Staubschutzmasken schützen.

Das hat die ADAC-Unfallforschung gemeinsam mit Feuerwehreinsatzkräften jetzt in einer simulierten Personenrettung an dem aus Carbon-Faserstoff gefertigten Elektroauto BMW i3 gezeigt. Eine positive Erkenntnis dieser Aktion: Die Schneide- und Spreizwerkzeuge der Feuerwehr funktionieren auch bei einem Auto aus Carbon-Faserstoff.

Und noch etwas ist zu beachten: Um das E-Auto während der Übung "vom Strom" zu nehmen, entriegelte die Feuerwehr die Hochvolt-Trennstelle im BMW i3. Das sei demzufolge auch im Ernstfall problemlos möglich, betonen die Experten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.