AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Führerscheinentzug von Radfahrern und Fußgängern

Achtung, Alkoholfalle!

Dass betrunkenen Radfahrern der Führerschein entzogen werden kann, ist bekannt. Doch selbst Fußgängern kann dieses Schicksal blühen.

Wer denkt: "Ups, zuviel getrunken, aber zum Glück liegt ja mein Fahrrad im Kofferraum", sollte diesen Gedanken gleich wieder verwerfen und ein Taxi nehmen.

Denn für Radfahrer gilt in Österreich eine Promillegrenze von 0,8 - interessanterweise billigt man Radfahrern damit einen höheren Alkoholspiegel zu als Autofahrern (0,5 Promille).

Wird man mit mehr als 0,8 Promille am Drahtesel erwischt, wird ein sofortiges Radfahrverbot ausgesprochen. Im Ermessen der Beamten liegt es dann, auch gleich den Führerschein - so man einen besitzt - einzuziehen. Zumindest ein Monat Führerscheinentzug, Nachschulung und eine Geldstrafe ab 800 Euro aufwärts sind dann die Folge.

Doch selbst als Fußgänger ist man nicht vor dem Führerscheinentzug gefeit. Nämlich dann, wenn man mit mehr als 1,6 Promille (= schwere Alkoholisierung) beim Übertreten einer Verkehrsvorschrift erwischt wird.

Riskieren die Beamten einen Blick ins persönliche Strafregister und kommt hier ein gewisses "alkoholisches Vorleben" zum Vorschein, dürfen sie auf ein generelles Alkoholproblem schließen und sicherheitshalber den Führerschein entziehen.

Ist man diesbezüglich nicht vorbelastet, riskiert man eine solche Amtshandlung allerdings nur bei ausgesprochen unkooperativem Benehmen. Dies könnte die Exekutive dann auf eine generelle Uneinsichtigkeit im Zusammenhang mit Alkohol schließen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.