
Richtige Sicherung des Weihnachtsbaumes | 25.11.2014
Tannen-Transport
Schlecht gesicherte Weihnachtsbäume auf Pkw können zum tödlichen Geschoss werden. Daher muss man auf korrekte Ladungssicherung achten.
mid/ts
Schlecht gesicherte Weihnachtsbäume auf Pkw können bei scharfen Bremsmanövern oder einem Unfall zum tödlichen Geschoss werden. Daher müssen Autofahrer beim alljährlichen Transport der Tannen auf eine korrekte Ladungssicherung achten. Gummi-Riemen oder Schnüre sind zum Fixieren des Baumes völlig ungeeignet. Ausreichende Sicherheit bieten nur Spanngurte.
Damit muss der in ein Netz eingewickelte Baum entweder im Kofferraum oder auf einem Dachgepäckträger fest verzurrt werden. Beim Transport auf dem Dach ist die Spitze des Baums unbedingt zum Heck hin zu platzieren. Wichtig: Der Baum darf die Sicht des Fahrers durch herunterhängende Zweige nicht behindern.
Wenn der Baum mehr als einen Meter über das Wagenende überhängt, ist er mit einer 30 x 30 cm großen roten Fahne zu markieren. Das gilt auch, wenn die Tanne aus der Heckklappe eines Kombis herausragt. Und auch nach vorn über das Dach darf der Baum höchstens 50 cm überstehen.
Stellt die Polizei falsche oder mangelhafte Ladungssicherung fest, kann sie die Weiterfahrt verbieten und eine Geldstrafe verhängen. Ein Unfall mit Personernschaden wegen schlecht gesicherter Ladung kann sogar eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen.