AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Richtige Sicherung des Weihnachtsbaumes

Tannen-Transport

Schlecht gesicherte Weihnachtsbäume auf Pkw können zum tödlichen Geschoss werden. Daher muss man auf korrekte Ladungssicherung achten.

mid/ts

Schlecht gesicherte Weihnachtsbäume auf Pkw können bei scharfen Bremsmanövern oder einem Unfall zum tödlichen Geschoss werden. Daher müssen Autofahrer beim alljährlichen Transport der Tannen auf eine korrekte Ladungssicherung achten. Gummi-Riemen oder Schnüre sind zum Fixieren des Baumes völlig ungeeignet. Ausreichende Sicherheit bieten nur Spanngurte.

Damit muss der in ein Netz eingewickelte Baum entweder im Kofferraum oder auf einem Dachgepäckträger fest verzurrt werden. Beim Transport auf dem Dach ist die Spitze des Baums unbedingt zum Heck hin zu platzieren. Wichtig: Der Baum darf die Sicht des Fahrers durch herunterhängende Zweige nicht behindern.

Wenn der Baum mehr als einen Meter über das Wagenende überhängt, ist er mit einer 30 x 30 cm großen roten Fahne zu markieren. Das gilt auch, wenn die Tanne aus der Heckklappe eines Kombis herausragt. Und auch nach vorn über das Dach darf der Baum höchstens 50 cm überstehen.

Stellt die Polizei falsche oder mangelhafte Ladungssicherung fest, kann sie die Weiterfahrt verbieten und eine Geldstrafe verhängen. Ein Unfall mit Personernschaden wegen schlecht gesicherter Ladung kann sogar eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.