AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So bleiben Biker bei Hitze sicher unterwegs

Cool bleiben

Gerade bei Sonne sind viele Motorradfahrer unterwegs. Doch darauf müssen Biker achten, wenn das Thermometer über 30 Grad Celsius zeigt.

mid/shw

Nach Angaben des ADAC kann auch bei hohen Temperaturen nicht auf die Schutzbekleidung verzichtet werden. Denn nur sie schützt im Falle eines Unfalls vor Verletzungen. Wem die schwere Lederbekleidung zu warm ist, sollte spezielle Textilkleidung mit Protektoren tragen, die Stabilität und einen gewissen Schutz bietet. Auf die schützenden Handschuhe und den Helm sollte ebenfalls nicht verzichtet werden. Wer einen luftdurchströmten Integralhelm besitzt, behält auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf. Als Alternative gibt es spezielle Jet-Helme für den Sommer.

Auch die richtige Tourenplanung ist an heißen Tagen wichtig. Generell ist es angenehmer, in den Morgenstunden oder am Abend zu fahren. Außerdem müssen genügend Pausen eingelegt werden, am besten alle ein bis zwei Stunden. In der Pause ist es ratsam, zumindest einen Teil der Schutzbekleidung abzulegen, damit der Körper sich abkühlen kann. Während der Mittagshitze muss das Motorrad für längere Zeit abgestellt werden.

Die Maschine selbst muss allerdings nicht auf die Hitze vorbereitet werden. Probleme kann es nur bei luftgekühlten Motorrädern geben. Wer im Stau steht oder längere Standzeiten hat, dem rät der Automobilclub dazu, den Motor auszuschalten. Ansonsten droht Überhitzung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.