AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weniger Unfälle dank Notbremsassistenten

Bremser in der Not

Wenn es mit dem Bremsweg eng wird, helfen Notbremsassistenten - und zwar wirklich, wie aktuelle Unfallstatistiken belegen.

mid/ts

Elektronische Helfer im Auto sorgen für deutlich mehr Sicherheit im Auto. Eine überragende Rolle nehmen dabei laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) Notbremsassistenten ein.

Diese warnen rechtzeitig vor einem Crash, unterstützen beim Bremsen und bremsen letztlich selbsttätig. "Der Notbremsassistent hilft deutlich, Zahl und Schwere der Unfälle zu reduzieren", sagt DVR-Geschäftsführerin Ute Hammer.

Diese Aussage belegen die Daten der Daimler-Unfallforschung aus diesem Jahr. Beispiel B-Klasse: Bereits seit 2011 setzt Mercedes-Benz auf das Notbremssystem Collision Prevention Assist (CPA). Und das zeigt Wirkung: Um 14 Prozent ist laut der Studie die Anzahl der schweren Auffahrunfälle im Vergleich zum Vorgängermodell zurückgegangen.

Die Ingenieure rechnen mit einer Verdoppelung dieser Ergebnisse, da das System nunmehr automatisch eingreift, wenn der Fahrer auf vorherige Warnsignale nicht rechtzeitig reagiert. Was in den ersten Jahren noch nicht der Fall war

Eine weitere positive Entwicklung: Die Sicherheitssysteme werden immer günstiger. So kostet der Notbremsassistent für den neuesten Ford Focus knapp ein Drittel weniger als beim Vorgänger. Für den VW Golf gibt es den Notbremsassistent bereits für rund 300 Euro. Serienmäßig ist die segensreiche Erfindung vorerst nur in der Ober- und Luxusklasse, wenn überhaupt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.