AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab in die Werkstatt: Rückruf-Rekord

Boxenstopp

2014 gab es gegenüber 2013 fast doppelt so viele Rückrufe. Kaum ein Hersteller blieb davon verschont, die Unterschiede sind dennoch groß.

mid/rlo

2014 gab es weltweit so viele Auto-Rückrufe wie noch nie. Fünf Faktoren machen die Experten für diese extrem hohen Werte verantwortlich: die steigende technische Komplexität der Fahrzeuge, die erhöhte Entwicklungsgeschwindigkeit, die Verlagerung der Wertschöpfung auf die Autozulieferer, den gestiegenen Kostendruck sowie die Gleichteilestrategie.

Die häufigsten Gründe für Rückrufe sind laut einer deutschen Studie Insassenschutzeinrichtungen wie beispielsweise Airbags, auf deren Konto gleich 41 Prozent aller Rückrufaktionen gehen. Auf Platz zwei folgt die Karosserie mit 27 Prozent.

Die Unterschiede zwischen den einzelnen Autoherstellern sind hierbei enorm: Die angegebene Rückrufqoute bezieht sich auf die 2014 neu zugelassenen Fahrzeuge einer Marke. Sie kann weit über 100 Prozent liegen. Etwa, wenn nicht nur 2014 neu zugelassene Autos betroffen sind, oder wenn es mehr als einen Rückruf gab.

Spitzenreiter war 2014 PSA (Peugeot-Citroen) mit lediglich einem Prozent Rückrufquote. Bei Volvo sind es 15, bei Fiat-Chrysler 22 Prozent. VW kommt wie Mercedes auf 43 Prozent. Bei Opel lautet die Quote 99 und bei BMW 159 Prozent. Schlimm erwischte es Toyota mit 240, Land Rover/Range Rover mit 261 und Subaru mit gewaltigen 640 Prozent.

Interessant ist auch der Vergleich mit dem Vorjahr: Bei fast allen Herstellern ist die Rückrufquote 2014 gestiegen - gleich geblieben ist sie bei Hyundai, gesunken nur bei Fiat-Chrysler und Renault-Nissan.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.